Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Meldungen
Bild: Fotos zu „changes“ gesucht

Fotos zu „changes“ gesucht

Ein Überbegriff, der unterschiedliche Veränderungen bedeuten kann, ein Umbruch, neue Verhältnisse in der Umwelt oder im Leben, etwas Neues und Ungewohntes, dem man sich anpassen soll oder sogar muss, all das kann Thema von Fotografien sein, die zum Fotowettbewerb 2025 der Hoepfner Stiftung eingereicht...
Lesungen / Vorträge
Bild: Baden-Württembergische Literaturtage

Baden-Württembergische Literaturtage

Vom 13. März bis zum 05. April 2025 ist Ettlingen nach 1999 und 2021 bereits zum dritten Mal die Literaturhauptstadt von Baden-Württemberg. Kulturamtsleiter Christoph Bader, der mit seinem Organisationsteam unter dem Motto „Heimat(en)“ ein abwechslungsreiches Programm zusammgestellt hat, sprach...
Lesungen / Vorträge
Bild: Baden-Württembergische Literaturtage

Baden-Württembergische Literaturtage

Vom 13. März bis zum 05. April 2025 steht ganz Ettlingen im Zeichen der Literatur. Drei Wochen lang finden bei den Baden-Württembergischen Literaturtagen nicht nur Lesungen, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt, das von der Schlosskulturnacht (15.03/ab 18:00 Uhr) mit u.a. Nektarios...
Lesungen / Vorträge
Bild: Lange Nacht der Mathematik

Lange Nacht der Mathematik

Die einzige exakte Geisteswissenschaft kann riesig Spaß machen. Vorausgesetzt, dass man das seltene Glück eines guten Lehrers hatte, der selbst alles verstanden hat. Ungewöhnliche und staunenswerte Anwendungen werden in der „Langen Nacht der Mathematik" verständlich präsentiert. Erklärt wird,...
Lesungen / Vorträge
Bild:  Melanie Wengert

Melanie Wengert

Im Café NUN, Gottesauer Str. 35 liest Melanie Wengert aus Schwäbisch Gmünd aus ihrem Buch „Einmal Chile und zurück“, in dem sie von ihren Erfahrungen und Abenteuern zwischen Fernweh und Kulturschock bei ihrem mehrmonatigen Aufenthalt in Chile erzählt (29.04./20:00 Uhr).
Herbies Cartoon
Bild: Osterhase, Bier und Bücher

Osterhase, Bier und Bücher

Lesungen / Vorträge
Bild: Winfried „Winnie“ Schäfer

Winfried „Winnie“ Schäfer

Winfried „Winnie“ Schäfer ist einer von Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Fußballtrainern. Nach seiner prägenden Ära beim KSC zog es ihn ins Ausland, wo er als National- und Klubtrainer in Asien und Afrika Erfolge feierte. Inzwischen lebt Schäfer in Ettlingen. Im Tollhaus, Alter Schlachthof...
Meldungen
Bild: Reconstructing Harald Bode

Reconstructing Harald Bode

Der 1909 in Hamburg geborene Ingenieur gilt als Pionier der elektronischen Musik. Er entwickelte zahlreiche elektronische Instrumente und seine Ideen wurden von Robert Moog, Donald Buchla und anderen aufgegriffen. Harald Bodes umfangreiches Archiv mit Notizen, Konstruktionsplänen, Schaltplänen und...
Lesungen / Vorträge
Bild: Melanie Wengert

Melanie Wengert

Im Café NUN, Gottesauer Str. 35 liest Melanie Wengert aus Schwäbisch Gmünd aus ihrem Buch „Einmal Chile und zurück“, in dem sie von ihren Erfahrungen und Abenteuern zwischen Fernweh und Kulturschock bei ihrem mehrmonatigen Aufenthalt in Chile erzählt.
Filme
Bild: Ich will alles. Hildegard Knef

Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin. Meinungsstark, umstritten, zugleich Spiegel und Gegenfigur ihrer Zeit. Der Dokumentarfilm von Luzia Schmid, der auf der diesjährigen Berlinale seine Weltpremiere feierte, zeigt das Bild einer hochbegabten,...
Filme
Bild: Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Die Brüder Philipp (Anton Franke) und Tobias (Camille Moltzen) wachsen Anfang der 2000er in der ostdeutschen Provinz mit wenig Perspektiven auf. Als der Bau eines eigenen Hauses misslingt,, und der Vater arbeitslos wird, beginnt der Zerfall der Familie. In einem Leben, in dem es ansonsten wenig Lichtblicke...
Filme
Bild: Was Marielle weiß

Was Marielle weiß

Julia (Julia Jentsch) und Tobias (Felix Kramer) sind in ihren Berufen erfolgreich, er in einem Buchverlag, sie bei einem anonymen Unternehmen. Zusammen mit ihrer Tochter Marielle (Laeni Geiseler) führen sie ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie in einer wohlhabenden Vorortgegend...
Filme
Bild: Julie bleibt still

Julie bleibt still

Julie spielt Tennis an einer belgischen Tenniskademie und gilt als eines der vielversprechendsten Talente des Landes. Eines Tages gerät ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Trainingsmethoden unter Beschuss. Er wird suspendiert und eine Untersuchung wird eingeleitet. Alle Spielerinnen des Clubs sollen...
Filme
Bild: Bong Joon-Ho Retrospektive

Bong Joon-Ho Retrospektive

Mit „Parasite“, der in Cannes mit der goldenen Palme ausgezeichnet wurde und bei der Oscarverleihung vier Awards gewann, gelang Bong Joon-Ho der internationale Durchbruch, sein neuer satirischer und äußerst unterhaltsamer Film „Mickey 17“ feierte seine Weltpremiere auf der diesjährigen Berlinale....
Filme
Bild: When Evil Lurks

When Evil Lurks

In der argentinischen Provinz ist der Aberglaube tief verwurzelt. Als die Brüder Pedro und Jimi in der Nachbarschaft einen grausam entstellten Mann finden, der in seinem Bett verrottet, steht für sie fest: Er muss von einem Dämon besessen sein. Das unsagbar Böse wartet auf seine Auferstehung. Wenn...
Filme
Bild: Filmreihe „Klima | Krisen | Utopien“

Filmreihe „Klima | Krisen | Utopien“

Seit Januar gibt es in der Kinemathek die neue Filmreihe „Klima | Krisen | Utopien“. Den mit dem Klima-Umbruch zusammenhängenden Themen geht die Reihe in Dokumentar- und Spielfilmen nach und diskutiert im Anschluss mit dem Publikum und Gästen. Im April wird der Dokumentarfilm „Erde“ gezeigt....
Meldungen
Bild: Kunstwochen für Klima und Umwelt

Kunstwochen für Klima und Umwelt

Zum zweiten Mal organisiert die GEDOK Karlsruhe in diesem Jahr zusammen mit der städtischen Klimakampagne „KA° – Wir machen Klima“ ein Kulturfestival rund um Klimaschutz und nachhaltige Klimakultur. Kernstücke sind zwei Ausstellungen im GEDOK Künstlerinnenforum und im Künstlerhaus des BBK....
Lesungen / Vorträge
Bild: Sarah Lorenz

Sarah Lorenz

„Mit dir möchte ich im Himmel Kaffe trinken“ ist der Debütroman der taz-Kolumnistin Sarah Lorenz und eine literarische Liebeserklärung an die von ihr bewunderte Großstadtlyrikerin Mascha Kaléko. „Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder“, sagt...
Lesungen / Vorträge
Bild: Sara Gmuer

Sara Gmuer

Sara Gmuer stand für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. In der Stephanus-Buchhandlung in der Herrenstr. 34 liest die in Berlin lebende Künstlerin aus ihrem Roman „Achtzehnter Stock“, einem sommerlichen Großstadtroman zwischen Platte und Glamour, dessen...
Lesungen / Vorträge
Bild: Katharina Hagena

Katharina Hagena

Katharina Hagena, geboren 1967 in Karlsruhe, studierte Anglistik und Germanistik, lehrte am Trinity College in Dublin sowie an der Universität Hamburg und lebt heute als freie Schriftstellerin in Hamburg. Im Prinz-Max-Palais liest sie aus ihrem Roman „Flusslinien“, einem so bewegenden wie vielschichtigen...
Meldungen
Bild: Mit Technik in die Zukunft!

Mit Technik in die Zukunft!

In Richtung Zukunft blickt die April-Ausgabe der Effekte-Veranstaltungsreihe. Das SFZ technikaLab der Karlsruher Technik-Initiative des Cyberforums, ist das erste Schülerforschungszentrum in der Fächerstadt, wo sich Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise mit Fischertechnik auseinandersetzen....
Filme
Bild: Independent Days

Independent Days

|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

Der April steht in Karlsruhe wieder einmal im Zeichen des Indie-Kinos: Von Mittwoch 09. bis Sonntag 13. April sind bei der 24. Ausgabe des über die Region hinaus bei Filmfans beliebten Filmfestivals in der Schauburg 128 Filme aus 32 Ländern zu sehen - von Kurzfilmen über Spielfilme bis hin zu Dokumentationen...
Meldungen
Bild: Alles im Fluss?

Alles im Fluss?

Mit einem umfassenden Programm begeht das Badische Staatstheater am 5. und 6. April seine Nachhaltigkeitstage, in deren Mittelpunkt das Wasser und dessen größte Ansammlung, die Meere, stehen. Doch nicht nur unser aller feuchte Lebensgrundlage auch der sparsame Umgang mit sämtlichen Ressourcen, das...
Meldungen
Bild: 75 Jahre Badische Landesbühne

75 Jahre Badische Landesbühne

Heute hier morgen dort

"Ich finde Bruchsal ist eine lebendige und liebenswerte Stadt, in der gefühlt jede jeden kennt. Das macht vieles einfach, ist aber eben gleichzeitig auch mit den Herausforderungen einer kleineren Stadt verbunden", so Wolf E. Rahlfs, seit September 2023 Intendant der Badischen Landesbühne. Vor 75 Jahren...
Meldungen
Bild: Zeiten haben sich geändert

Zeiten haben sich geändert

Es war einmal vor langer, langer Zeit, als die erste Klappe auf erschien und Informationen ausschließlich auf bedrucktem Papier oder im Radio und Fernsehen verbreitet wurden. Internet und Homepage existierten damals noch nicht einmal als Worte. Nein, getrommelt wurde damals schon nicht mehr; auch Rauchzeichen...
Meldungen
Bild: Etwas Stolz - viel Staunen

Etwas Stolz - viel Staunen

40 Jahre Klappe auf

Lang, lang ist´s her - die Dinosaurier waren erst vor Kurzem ausgestorben, da wurde in Karlsruhe die erste Klappe auf verteilt. 1984 war es ein schlichter, aber begehrter Faltkalender mit Terminen von Kulturveranstaltungen und ab 1987 ein ausgewachsenes Heft. Alle Beteiligten der ersten Klappe auf-Faltkalender...
Meldungen
Bild: Es war sooo schön

Es war sooo schön

Das Ständchen: https://www.youtube.com/watch?v=Z7YkI23o5Jo Die Rede von OB Menrup: https://www.youtube.com/watch?v=51KJMowIxO8 Wir haben nie irgendein eigens Jubiläum gefeiert - auch, weil wir es jedesmal vergessen haben und es uns nie so wichtig war. Doch diesmal hat sich Kollege Günter...
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe