Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Klassik
Bild: Cantus Solis "Re: Jesu, meine Freude"

Cantus Solis "Re: Jesu, meine Freude"

Ein spannendes Konzept verfolgt der vielfach ausgezeichnete, von Elías Hostalrich Llopis geleitete Chor Cantus Solis mit seinem neuen Programm, in dessen Mittelpunkt eine sehr bekannte Motette Johann Sebastian Bachs steht. "Jesu, meine Freude" begegnet in diesem Konzert Musik aus anderen Zeiten und...
Querbeet
Bild: JazzClassix special "Ain t It Funky Now"

JazzClassix special "Ain t It Funky Now"

War der Jazz von seinen Anfängen bis in die swingenden 1930er und 40er Jahre vor allem eine populäre Tanzmusik, verlor er diese Funktion in den 1950er Jahren an Rock’n Roll und Beat-Musik und mutierte selbst zur Kunst- und Konzertmusik. Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre griffen Jazzmusiker...
Querbeet
Bild: Iontach

Iontach

Siobhan Kennedy ist eine exzellente Musikerin und eine früher preisgekrönte irische Tänzerin. Gemeinsam mit dem Briten Nick Wiseman-Ellis und Jens Kommnick aus Deutschland bildet sie seit rund einem Jahrzehnt das Trio Iontach, das für eine abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem...
Querbeet
Bild: Silvan Jorays Perceptions Trio

Silvan Jorays Perceptions Trio

Das 2019 in Basel gegründete Perceptions Trio bringt frische und mitreißende Energie in die Jazzszene. Auf den Bass verzichtet die Formation des in New York lebenden Schweizer Gitarristen Silvan Joray. Vielleicht klingt sein Dreier mit dem französischen Saxofonisten Charley Rose und dem brasilianischen...
Querbeet
Bild: Ganes

Ganes

Vives bedeutet aus dem Ladinischen übersetzt "Du sollst leben!" und wird gerne als Trinkspruch genutzt. Doch für die ladinische Band Ganes ist "Vives" weitaus mehr. Es ist Ausdruck des Lebenswillens, eine lebendige Hymne an das Leben selbst. Das achte Studioalbum von Ganes, "Vives", nimmt mit auf eine...
Querbeet
Bild: Robin Mock Quartett

Robin Mock Quartett

Premium, Jazz- und Bluesclub Rheinstetten nennt der Gitarrist Klaus Braun den von ihm vor einem Jahr neu gegründeten Verein, der seine Konzertstätte im Naturfreundehaus Rheinebene. Laut Vereinsziel will der Club Jazz und Blues in all seinen Spielarten präsentieren und Tradition neben Innovation, bekannte...
Querbeet
Bild: Louisa Lyne & Di Yiddishe Kapelye

Louisa Lyne & Di Yiddishe Kapelye

Leonard Cohens Gedichte und Lieder auf Jiddisch

Leonard Cohen in Yiddish: Louisa Lyne ist eine etablierte Sängerin und Performerin, die ursprünglich aus Härnösand in Nordschweden stammt und jetzt in Malmö lebt. Obwohl sie keine gebürtige Jüdin ist, hat sie jiddische Lieder einem breiten schwedischen Publikum bekannt gemacht. Louisa tritt...
Querbeet
Bild: Tevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón


Tevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón


Mit Virtuosität und spielerischer Leichtigkeit, getragen von Kraft und Sehnsucht nach tiefer Musikalität, grooven Ingvo Clauder (Piano) und Claudio Spieler (Percussion) alias Tevana lustvoll in ihrem urbanen Klanggarten umher. Kraftvoll pulsierende Grooves und facettenreiche Klangsphären sind die...
Querbeet
Bild: Medlz "Die 90er – a capella"

Medlz "Die 90er – a capella"

Nun sind sie auch im a-capella-Repertoire angekommen. In ihrem aktuellen Programm feiern die vier stimmgewaltigen, ausdrucksstarken und humorvoll selbstironischen Dresdenerinnen die 1990er. Dabei erklingen nicht nur Klassiker wie „MFG“ von den Fantastischen Vier oder der ikonische James-Bond-Song...
Querbeet
Bild: Tanita Tikaram

Tanita Tikaram

Ihr Debütalbum „Ancient Heart“ konnte sich Ende der 1980er Jahre über 5 Millionen Mal verkaufen und an die Spitze zahlreicher internationaler Charts klettern. Die rohen, ungefilterten Texte, in denen die Britin von der inneren Aufgewühltheit einer jungen, queeren POC erzählt, die sich in der...
Querbeet
Bild: Eskorzo

Eskorzo

Mestizo-Fusion voller Energie

Die 1995 gegründete Band Eskorzo aus Granada gilt als Vorreiter der Mestizo-Bewegung in Spanien und vereint so unterschiedliche Stile wie Cumbia, Afrobeat, Gypsy-Punk, Reggae, Ska, Funk und Jazz. Beeinflusst von Künstlern wie Fishbone, Red Hot Chili Peppers, Talking Heads, The Clash, Mano Negra oder...
Querbeet
Bild: 10 Jahre Haze

10 Jahre Haze

Mit seinen durchdachten und oft düsteren, peitschenden Punchlines ist Haze, mit bürgerlichem Namen David Bošnjak,ein Gegenpart zum entspannten Feelgood-Deutschrap der momentan Charterfolge feiert. Haze ist Oldschool. Bei dem Rapper aus Karlsruhe, dessen Eltern aus Kroatien stammen, sucht man vergeblich...
Querbeet
Bild: Toni Mogens

Toni Mogens

Boygroup-Feeling als Solo-Act

Mit seiner neuen Veröffentlichung „Home“ zeigt der Karlsruher Singer-Songwriter Toni Mogens, der bislang im Deutsch-Pop verwurzelt war, dass er bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine künstlerische Entwicklung voranzutreiben, und seine Leidenschaft für Musik mit englischsprachigen Titeln auch...
Querbeet
Bild: Manfred Mann´s Earthband

Manfred Mann´s Earthband

Zeitlose Rockhymnen

Mit Hits wie „Blinded By The Light“, „I Came For You“, „Davy´s On The Road Again” und „Mighty Quinn” schrieben Manfred Mann und seine Earthband Musikgeschichte. Seit über fünf Jahrzehnten prägt die Band die internationale Rockszene und begeistert Fans weltweit. Mit ihrem einzigartigen...
Querbeet
Bild: Schrägfest #5

Schrägfest #5

The Mourning Post + Flittern

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Was ursprünglich im März stattfinden sollte, wird nun im Oktober nachgeholt. Auch bei der fünften Ausgabe des Schrägfestes gibt es eine Auswahl dessen, was auf Querfunk unter dem Namen Schrägfunk einmal im Monat im Radio läuft, live auf der Bühne zu erleben....
jazz, Blues
Bild: Jazzfestival 2025

Jazzfestival 2025

Fünf Tage Jazz, regional, national und international, Jazz zum Entdecken und renommierte Namen, Jazz für Kinder und Jazz mit weltmusikalischen Touch ... wenn der Jazzclub im Oktober zu seinem alljährlichen Festival lädt, wird Karlsruhe für eine Woche zur jazzigen Weltstadt. Den Auftakt spielen...
Klassik

„Kinderszenen und Märchen“

In der Reihe „Musik in Karlsruhe“ spielen die jungen Pianistinnen und Pianisten des Piano Podiums Karlsruhe unter der Leitung von Sontraud Speidel zwei- und vierhändige Klavierwerke unter anderem aus Schuberts „Album für die Jugend“, Stephen Hellers „Kinderszenen“ und Carl Reineckes Musik zu E.T.H. Hoffmanns Kindermärchen Nussknacker und Mausekönig. Konzeption und Moderation übernimmt Joachim Draheim.
Klassik

Barockmusik

Die Durlacher Kantorei lässt Johann Sebastian Bachs Kantate „Lobe den Herrn, meine Seele“ und die Missa Purificationis seines Dresdner Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka erklingen, der darin, um die Wirkung prachtvoll zu steigern, die übliche Besetzung um einen vierten Trompeter erweitert. Die Mitwirkenden sind Julia Obert und Sarah Kuppinger (Sopran), Theresa Bertrand (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Florian Kontschak (Bass) und das Karlsruher Barockorchester, die Leitung hat Johannes Blomenkamp....
Klassik

Brahmstage

Baden-Baden feiert die 30. Ausgabe der Brahmstage mit internationalen Künstlern, die sich dem Komponisten und seinen künstlerischen Weggefährten widmen. Eröffnet wird die Reihe mit einem Festkonzert der Philharmonie Baden-Baden unter Heiko Mathias Förster mit der international gefeierten Pianistin Anna Fedorova und Werken von Brahms und Rachmaninoff (Fr, 24. Oktober, 19:30 Uhr, Kurhaus Weinbrennersaal), und zum Abschluss gastiert das renommierte Amsterdam Chamber Ensemble mit Kompositionen von...
Klassik
Bild: „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“

„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“

Psalmenvertonungen unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy, Louis Lewandowski, Salomone Rossi und Salomon Jadassohn erklingen in dem Programm „Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalmen als christlich-jüdischer Dialog“ des Leipziger Synagogalchors. Gegründet 1962, widmet er sich jüdischer Chormusik...
Klassik
Bild: “Die Schöpfung“

“Die Schöpfung“

Céline Mellon, Sopran, Clemens Morgenthaler, Bass, und Richard Resch, Tenor, sind die Solisten der Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. An der deutsch-französischen Kooperation wirken der Chœur Passion Bach 25 und das Karlsruher Barockorchester mit, die Leitung hat der in...
Klassik

Weingartner Musiktage

Klanglich und stilistisch vielfältig präsentieren die Weingartener Musiktage erstklassige junge Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht vom Auftritt des 2Cities Celloquartett, dessen Spiel Barock und Klassik ebenso umfasst wie zeitgenössische Experimentierfreude (Sa, 11. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Autohaus Morrkopf), über „Die Magie des Tangos“ mit dem Duo Duonova an Gitarre und Bandoneon und dem Showtanzpaar Tanya Gutiérrez und Sebastián Avendaño (Fr, 17. Oktober, 20:00 Uhr, Festsaal...
jazz, Blues
Bild: Max Mutzke

Max Mutzke

Soul viel mehr

Einen herzerwärmenden Mix aus Mutzke-Hits wie Welt hinter Glas, Can´t wait until tonight, oder Marie und Soul-Klassikern verspricht das Aufeinandertreffen der „Schwarzwälder Urgewalt“ Max Mutzke und der SWR Big Band. In diesem Herbst geht die Vorzeige-Jazzband mit ihre Gast auf eine ausgiebige...
jazz, Blues
Bild: Pete Roth Trio feat. Bill Bruford

Pete Roth Trio feat. Bill Bruford

Mit Prog-Rock-Bands wie Yes, UK oder King Crimson hatte Bill Bruford Maßstäbe gesetzt, Stadien und Hallen bespielt, aber auch weiterhin gerne in den eigenen Projekten wie Bruford oder Earthworks experimentiert und stets die Bewunderung der Schlagzeugerkollegen auf sich gezogen. Eigentlich hatte die...
Querbeet
Bild: KarlsUnruhe

KarlsUnruhe

Gablonzky Beat + Torrent

Gablonzky Beat ist seit mehr als fünfzehn Jahren aktiv und spielt regelmäßige Live-Auftritte in der Region. Die drei Musiker und ihre Frontfrau Coco setzen sich musikalisch keine allzu engen Bande - somit deckt der Songkatalog viele stilistische Bereiche ab und nutzt Elemente vom klassischen Rock...
Querbeet
Bild: Glasperlenspiel

Glasperlenspiel

Deutscher Wohlfühl-Pop

Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg aka Glasperlenspiel begeistern ihre Fans seit Jahren mit Urban-Pop: Tanzbare Electro-Beats treffen auf einprägsame Pop-Melodien, R´n´B- und Hip-Hop-Einflüsse. Dem deutschsprachigen Pop und den eingängigen Melodien wird das Duo aus Stockach auf keinen Fall Adieu...
Querbeet
Bild: The Dead End Kids

The Dead End Kids

Glitzerpower-Pop-Punk

The Dead End Kids aus Dresden und Leipzig zünden stets ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. Egal ob Punk, Rock, Metal, Hardrock, deutsche, englische, politische, sozialkritische, persönliche oder ironische Texte – The Dead End Kids setzen sich...
Querbeet
Bild: Lauter Lotterlieder

Lauter Lotterlieder

Die wilden Frauen der „Goldenen Zwanziger“

Mit ihrem neuen Liederabend „Lauter Lotterlieder“ nehmen die Schauspielerin und Sängerin Elke Wollmann und die Soul-Jazz-Pianistin Béatrice Kahl ihr Publikum mit auf eine faszinierende musikalische Reise in die glamouröse und zugleich aufmüpfige Welt der 1920er-Jahre, mit deren Frauenbildern...
Querbeet
Bild: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Different Strokes For Different Folks: Das Irish Folk Festival ist die dienstälteste Tourneeveranstaltung des Genres – alles, was in Irland Rang und Namen hat, ist beim IFF schon einmal aufgetreten. Die Tour steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto, das einen aktuellen Bezug zur grünen Insel...
Anzeige
Bild: KIT-Science-Week
Anzeige
Bild: Erstwohnsitz in Karlsruhe