Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Ausstellungen
Bild: 200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen

200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen

2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands das 200-jährige Bestehen. Anhand von 100 Objekten präsentiert das KIT seine Geschichte, die zwei Jahrhunderte Technikhistorie repräsentiert. Wissenschaftliche Geräte, Gegenstände...
Ausstellungen
Bild: Szenen einer Stadt.

Szenen einer Stadt.

Es ist ein absoluter Glücksfall, wenn eine Stadt über das Bildarchiv eines Fotografen verfügt, der über Jahrzehnte mit seiner Kamera das gesamte öffentliche, politische und gesellschaftliche Leben in seiner Komplettheit abbildete. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt das Stadtarchiv nun rund 300 Aufnahmen...
Ausstellungen
Bild: Johan Grimonprez

Johan Grimonprez

"All Memory Is Theft"

Mit seiner rasanten Montage von Archivmaterial und Musik "Soundtrack to a Coup d´Etat" war der belgische Film- und Medienkünstler Johan Grimonprez in diesem Jahr bei den Oscar-Verleihungen in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" nominiert worden. Fast hätte damit das ZKM als Koproduzent auch...
Ausstellungen
Bild: „Versammelt“

„Versammelt“

Auch wenn ein Museum für die BesucherInnen vordergründig vor allem als mehr oder weniger spannendes Ausstellungshaus erscheint, in dem man manches bestaunen und vieles lernen kann, scheint der sichtbare Teil des Museums eher die Spitze eines Eisbergs zu sein. Denn hinter den Kulissen, in den Laboren...
Ausstellungen
Bild: Brummi, Monza und Milano

Brummi, Monza und Milano

Dass Karlsruhe, insbesondere Durlach, einst eine Hochburg der Nähmaschinenfabrikation war, hat sich ganz gut im kollektiven Gedächtnis festgesetzt. Dass im Geburtsort des Automobilerfinders Carl Benz aber auch einst motorisierte Zweiräder gefertigt wurden, ist eher in Vergessenheit geraten. Nebenbei...
Ausstellungen
Bild: Eva-Maria Lopez: Phyto-Travellers

Eva-Maria Lopez: Phyto-Travellers

Wie kann man den Krisen unserer Zeit als Gesellschaft begegnen? Und welche aktive Rolle kann die Kunst dabei spielen? Das sind Fragen, die die bis ins kommende Jahr dauernde Langzeitausstellung Fellow Travellers am ZKM umtreiben. Mit einer Herausforderung, den sogenannten Neophyten – „neue Pflanzen“...
Ausstellungen
Bild: In Holz

In Holz

Im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Geschlossenheit, Außen und Innen offenbaren die Holzskulpturen von Joseph Stephan Wurmer eine kontemplative Kraft. 1956 in Niederbayern geboren studierte Wurmer um 1980 in Nürnberg, wo der Bildhauer heute noch lebt und arbeitet. Dem organischen und natürlich...
Ausstellungen
Bild: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Die Natur als Bezugspunkt, Pflanzen, Mineralien und Tiere als Insprirationsquelle und Partner auf Augenhöhe. Mit seinem holistischen Blick hat der rumänische Künstler Stefan Bertalan sich und uns die Welt erklärt, aus Strukturen Ordnungen gewonnen und aus Materialeigenschaften die Vorlage für ein...
Ausstellungen
Bild: Gespannt

Gespannt

Mit der Karlsruher Malerin Angela Ulrich begegnen den höchst körperlich wirkenden, abstrakten Holz- und Metall-Skulpturen von Franz Bernhard Bilder, die die Spannung und Gespanntheit der stehenden, liegenden, kauernden, emporstrebenden oder lehnenden Formen unmittelbar aufzugreifen scheinen. Ulrichs...
Ausstellungen
Bild: Niklas Goldbach. Drift

Niklas Goldbach. Drift

Mit der Ausstellungs- und Schriftenreihe Mind the Gap lädt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ab 2025 jedes Jahr ausgewählte Künstler ein, den Transformationsprozess und die Sanierung der Kunsthalle, ihre Geschichte, Gegenwart und Zukunft bis zur Wiederöffnung des Hauptgebäudes zu reflektieren....
Ausstellungen
Bild: Naturfoto-Festival

Naturfoto-Festival

Beim 8. deutsch-französischen Naturfoto-Festival, das in diesem Jahr in Karlsruhe, Rastatt und Wissembourg stattfindet, zeigen fünf Dutzend Fotografinnen und Fotografen aus Deutschland und Frankreich in mehreren Ausstellungen und Foto-Vorträgen ihre Aufnahmen, die Schönheit, aber auch die Fragilität...
Ausstellungen
Bild: Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise

Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise

Trinkgefäße, Krüge und Schüsseln waren bereits in der Frühzeit der Menschheit verwendet worden. Teller hingegen werden in Europa erst seit dem 16. Jahrhundert benutzt, und zwar zunächst nur an adligen Höfen. Selbst in vornehmen Häusern teilten sich zunächst meistens zwei Esser eine Speiseunterlage...
Ausstellungen
Bild: Pfinztaler Kunsttage 2025

Pfinztaler Kunsttage 2025

Mit dem Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach wurde Pfinztal in den 1970er Jahren zur einwohnerstarken Gemeinde vor den Toren Karlsruhes und ein attraktiver Ort auch für KünstlerInnen, die in ländlicher, aber stadtnaher Umgebung...
Ausstellungen
Bild: Die NFT-Sammlung des ZKM

Die NFT-Sammlung des ZKM

Während das ZKM in seinen Hallen unter dem Titel "The Story That Never Ends" seine imposante Sammlung von Medienkunst inszeniert, bringt es nun in der Konzernzentrale der EnBW eine Ergänzung unter dem Titel "The Story That Has Just Begun" an den Start. Gezeigt wird die vor acht Jahren begonnene Sammlungsabteilung...
Ausstellungen
Bild: Erich Reiling

Erich Reiling

Während seine Gemälde eher langsam wachsen, erscheinen seine Zeichnungen vor allem mit über die Jahre zunehmender Abstraktion immer flüchtiger. Sie sind die Spuren einer Bewegung etwa des Graphitstifts auf dem Bütten, einer Bewegung, der nicht selten etwas Tänzerisches anhaftet. Erich Reiling zeichnete...
Ausstellungen
Bild: pe wolf

pe wolf

Als Leiter der Werkstatt für Fotografie an der Kunstakademie Karlsruhe war der Karlsruher PE Wolf, der 1944 in Weikersdorf geboren wurde, immer auch mit der handwerklichen Seite der Fotografie befasst. Technik und Ästhetik, Theorie und Praxis sind bei ihm untrennbar miteinander verbunden. In seinen...
Ausstellungen

Anzeige
Bild: KIT-Science-Week
Anzeige
Bild: Erstwohnsitz in Karlsruhe