Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 10.2025
Verschiedenes Filme

 

Das Verschwinden des Josef Mengele

Bild - Das Verschwinden des Josef Mengele
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem „Todesengel von Auschwitz“, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz grausame Experimente an Gefangenen durchführte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen. Von Buenos Aires nach Paraguay, mit Aufenthalten im brasilianischen Urwald, organisierte der sogenannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entging jeglicher Form von Prozess. Der Film, der auf dem gleichnamigen Buch von Oliver Guez basiert, feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Festival von Cannes. Er ist ein düsterer Einblick in menschliche Abgründe und wurde vom russischen Regisseur Kirill Serebrennikov im Stil des Film Noir inszeniert. Serebrennikov stellt den Protagonisten über einen brasilianischen Anatomieprofessor vor, der seinen Studenten dessen Skelett präsentiert und ihnen erklärt, wer Mengele war und wie das Skelett präpariert wurde. Später wird man in einer der ganz wenigen Szenen, die im KZ spielen, sehen, wie er Ähnliches bei einem seiner Opfer tut.
Kinostart: 23.10.