Klappeauf - Karlsruhe
Zur Übersicht

ARCHIV 10.2025

Verschiedenes
Bild: "Stimmen des Hohen Atlas“

"Stimmen des Hohen Atlas“

Die „Amazigh-Musik zwischen Aussterben und Weiterleben“, so sein Untertitel, dokumentiert der Dokumentarfilm "Stimmen des Hohen Atlas“, der die Kultur der "Amazighs" – zu deutsch "Imaziren" oder „Berber“ - im Atlasgebirge Marokkos nahebringt. Deren traditionelle Musik, die einst mehr als...
Musik
Bild: 10 Jahre Haze

10 Jahre Haze

Mit seinen durchdachten und oft düsteren, peitschenden Punchlines ist Haze, mit bürgerlichem Namen David Bošnjak,ein Gegenpart zum entspannten Feelgood-Deutschrap der momentan Charterfolge feiert. Haze ist Oldschool. Bei dem Rapper aus Karlsruhe, dessen Eltern aus Kroatien stammen, sucht man vergeblich...
Verschiedenes
Bild: 100 Jahre Kino 1925 – 2025

100 Jahre Kino 1925 – 2025

Große Filme gehören auf die große Leinwand. In seiner Reihe „100 Jahre Kino“ beschert das Filmtheater Schauburg zehn cineastischen Meilensteinen immer donnerstags um 18:45 Uhr die Ehre so gesehen zu werden, wie es ihnen gebührt. Die bitter-sarkastische Tragikomödie „Alles über Eva“ (Foto)...
Verschiedenes
Bild: 18. Todd-AO 70mm Filmfestival

18. Todd-AO 70mm Filmfestival

Wieder einmal lädt das Schauburg Filmtheater in der Südstadt zum Festival des breiten analogen Films in 70mm auf der Super-Cinerama Bildwand. Zumeist episches Kino ist 2025 zu sehen u.a. der sowjetische Filmklassiker „Das Zigeunerlager zieht in den Himmel“ (1976), in dem Regisseur Emil Lotjanu...
Verschiedenes
Bild: 32. Pride Pictures Queer Film Festival

32. Pride Pictures Queer Film Festival

Das Festival, das in diesem Jahr vom 18. bis 26. Oktober stattfindet, beginnt wie gewohnt glitzernd-bunt mit einer Party in der Alten Hackerei, bei der Queerness in den vielfältigsten Formen gefeiert wird. Die DJs LeFrik, Frankie Spiderweb und Kinsui sorgen mit queeren Beats auf zwei Dancefloors für...
Musik
Bild: 40 Jahre Jazzclub Wörth

40 Jahre Jazzclub Wörth

Wenn ein Jazzclub 40 Jahre alt wird, ist das schon eine Erwähnung wert, auch wenn er im benachbarten Bundesland auf der anderen Seite des Rheins beheimatet ist. Zumal, wenn es sich um den Jazzclub Wörth handelt, dessen Geschichte und Personal eng mit der Karlsruher Jazzszene verknüpft ist. 1985 maßgeblich...
Verschiedenes
Bild: 6. Pforzheimer Kulturnacht

6. Pforzheimer Kulturnacht

Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst, Lichtspiele, Kunstbetrachtungen und weitere Besonderheiten zeigen die kulturelle Vielfalt an verschiedenen Orten in Pforzheim, wie z.B. im Alten Schlachthof, im Schmuckmuseum (Bildmitte), im EMMA-Kreativzentrum, im Kulturhaus Osterfe.d, in der Pforzheim Galerie,...
Musik
Bild: Abendschön & Akzente wieder on the road

Abendschön & Akzente wieder on the road

Genauer gesagt direkt an der Autobahn in der Autobahnkirche bei Baden-Baden, um mit ihrem aktuellen Programm "Das Herz dieser Stunde schlägt" den Faden ihrer "Zwischenspiele für die Seele mit Zwischentönen zur Un-Ruhe, Wortbildern, Irischen Segenswünschen, Stille und einem gekonnten Schuss Rock &...
Verschiedenes

Adrian Pourviseh

„Das Schimmern der See“ ist ein gezeichneter Augenzeugenbericht über den schrecklichen Alltag an den Außengrenzen Europas und ein lautstarker Aufruf zu mehr Menschlichkeit, eine intensive Graphic Novel. Atemlos und beklemmend sind die Schilderungen der Rettungseinsätze der Crew der „Sea-Watch 3“, deren Teil der deutsch-iranische Comiczeichner Dolmetscher, Fotograf und Comiczeichner ab 2019 zwei Jahre lang war. Seine Erlebnisse hielt er als illustrierte Tagebucheinträge fest, welche...
Verschiedenes
Bild: Anne Sauer

Anne Sauer

„Im Leben nebenan“

Eines Morgens wacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung auf, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet....
Theater, Comedy, Show
Bild: Archie Clapp

Archie Clapp

"Neue Flügel"

Die eigene Tochter bekommt eine neue Lunge. Wie kommt man als Vater damit klar? Archie Clapp schreibt darüber sein neues Comedy-Programm! Sicher, Lungentransplantationen sind jetzt nicht das naheliegendste Thema für unterhaltsame Comedy – aber auch als Comedian kann man sich seine Kinder nicht aussuchen....
Theater, Comedy, Show
Bild: Arnim Töpel

Arnim Töpel

Seit 1999 steht der gebürtige Heidelberger mit seinem Piano beruflich im deutschsprachigen Raum auf der Bühne, als Kabarettist und Musiker. Daneben schreibt er Mundartkrimis, Kinderbücher und moderiert gelegentlich, so seit 15 Jahren das renommierte Lahnsteiner Bluesfestival. Blues zälhte schon immer...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise

Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise

Trinkgefäße, Krüge und Schüsseln waren bereits in der Frühzeit der Menschheit verwendet worden. Teller hingegen werden in Europa erst seit dem 16. Jahrhundert benutzt, und zwar zunächst nur an adligen Höfen. Selbst in vornehmen Häusern teilten sich zunächst meistens zwei Esser eine Speiseunterlage...
Theater, Comedy, Show
Bild: Özgür Cebe

Özgür Cebe

"Frei!"

Er gilt nicht als Lautsprecher, sondern als feinsinniger Beobachter und brillanter Formulierer. Mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit seziert er festgefahrene Debatten rund um Kultur, Religion, Gesellschaft und Digitalisierung. Der Bielefelder Schauspieler und Kabarettist räsonniert In seinem aktuellen...
Musik
Bild: „Bach und so…“

„Bach und so…“

Vokal- und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach sowie Georg Friedrich Händel und Christoph Graupner macht die barocke Suche nach dem Seelenfrieden beim Hören erfahrbar. Unter dem Titel „Bach und so…“ spielen Sophie Sauter (Sopran), Dietlind Mayer (Barockvioline), Dmitri Dichtiar (Barockcello)...
Musik

„Kinderszenen und Märchen“

In der Reihe „Musik in Karlsruhe“ spielen die jungen Pianistinnen und Pianisten des Piano Podiums Karlsruhe unter der Leitung von Sontraud Speidel zwei- und vierhändige Klavierwerke unter anderem aus Schuberts „Album für die Jugend“, Stephen Hellers „Kinderszenen“ und Carl Reineckes Musik zu E.T.H. Hoffmanns Kindermärchen Nussknacker und Mausekönig. Konzeption und Moderation übernimmt Joachim Draheim.
Musik
Bild: „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“

„Von Ewigkeit zu Ewigkeit“

Psalmenvertonungen unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy, Louis Lewandowski, Salomone Rossi und Salomon Jadassohn erklingen in dem Programm „Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Psalmen als christlich-jüdischer Dialog“ des Leipziger Synagogalchors. Gegründet 1962, widmet er sich jüdischer Chormusik...
Verschiedenes
Bild: „Von Menschen, die auf Bäume steigen“

„Von Menschen, die auf Bäume steigen“

Filmreihe „Klima | Krisen | Utopien“

In ihrem Dokumentarfilm „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ begleiten die Filmemacherin Bernadette Hauke und der Filmemacher Christian Fussenegger über 18 Monate lang Protestierende rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten...
Musik
Bild: “Die Schöpfung“

“Die Schöpfung“

Céline Mellon, Sopran, Clemens Morgenthaler, Bass, und Richard Resch, Tenor, sind die Solisten der Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. An der deutsch-französischen Kooperation wirken der Chœur Passion Bach 25 und das Karlsruher Barockorchester mit, die Leitung hat der in...
Musik

Barockmusik

Die Durlacher Kantorei lässt Johann Sebastian Bachs Kantate „Lobe den Herrn, meine Seele“ und die Missa Purificationis seines Dresdner Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka erklingen, der darin, um die Wirkung prachtvoll zu steigern, die übliche Besetzung um einen vierten Trompeter erweitert. Die Mitwirkenden sind Julia Obert und Sarah Kuppinger (Sopran), Theresa Bertrand (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Florian Kontschak (Bass) und das Karlsruher Barockorchester, die Leitung hat Johannes Blomenkamp....
Musik
Bild: Bergitta Victor Trio

Bergitta Victor Trio

„New Chapter Tour“ Die auf den Seychellen geborene, in der Schweiz und in Tansania aufgewachsene Sängerin verfügt über eine samtig weiche Stimme, mit der sie sie sich behende und anheimelnd zwischen Jazz und Soul, Scat und Singer-Songwriting bewegt. Begleitet von Gitarre und Bass steht ihr aktuelles...
Musik

Brahmstage

Baden-Baden feiert die 30. Ausgabe der Brahmstage mit internationalen Künstlern, die sich dem Komponisten und seinen künstlerischen Weggefährten widmen. Eröffnet wird die Reihe mit einem Festkonzert der Philharmonie Baden-Baden unter Heiko Mathias Förster mit der international gefeierten Pianistin Anna Fedorova und Werken von Brahms und Rachmaninoff (Fr, 24. Oktober, 19:30 Uhr, Kurhaus Weinbrennersaal), und zum Abschluss gastiert das renommierte Amsterdam Chamber Ensemble mit Kompositionen von...
Theater, Comedy, Show
Bild: Bundesjugendballett John Neumeier

Bundesjugendballett John Neumeier

„Shall we dance ?” Seit vielen Jahren ist John Neumeier dem Baden-Badener Festspielhaus verbunden und war insbesondere mit dem von ihm geleiteten Hamburg Ballett immer wieder an der Oos zu Gast. Auch nach seinem Rückzug als Ballettchef währt die Freundschaft des 86-jährigen gebürtigen US-Amerikaners...
Musik
Bild: Cantus Solis "Re: Jesu, meine Freude"

Cantus Solis "Re: Jesu, meine Freude"

Ein spannendes Konzept verfolgt der vielfach ausgezeichnete, von Elías Hostalrich Llopis geleitete Chor Cantus Solis mit seinem neuen Programm, in dessen Mittelpunkt eine sehr bekannte Motette Johann Sebastian Bachs steht. "Jesu, meine Freude" begegnet in diesem Konzert Musik aus anderen Zeiten und...
Musik
Bild: Cari Cari

Cari Cari

Das österreichische Duo Cari Cari hat sich einen Namen als DIY-Indie-Rock-Band aus Österreich gemacht. Cari Cari sind im Kern Multiinstrumentalistin Stephanie Widmer, die singt, Bass, Synthie aber auch Didgeridoo spielt, und der Gitarrist und Sänger Alexander Köck. Sound und Outfit der beiden Ennio-Morricone-Fans...
Verschiedenes
Bild: Caroline Wahl

Caroline Wahl

„Die Assistentin“

Caroline Wahl, die mit „22 Bahnen“ und dem Nachfolger „Windstärke 17“ zum Shootingstar der deutschen Literaturszene wurde, liest im Tollhaus, Alter Schlachthof 35, aus ihrem neuen Roman „Die Assistentin“. Zur Handlung: Eine Karriere als Musikerin – das ist Charlotte Scharfs großer Wunsch....
Theater, Comedy, Show
Bild: Carpe F*cking Diem

Carpe F*cking Diem

Als Zusammenarbeit mit seiner früheren Wirkungsstätte, dem Schmidt Theater Hamburg, und gemeinsam mit dem Hamburger Film- und Musicalkomponisten Martin Lingnau hat Kammertheaterintendant William Danne ein neues Stück geschrieben, das nun in Karlsruhe das Bühnenlicht der Welt erblickt. Es verspricht...
Theater, Comedy, Show
Bild: Ciao Schweinchen

Ciao Schweinchen

Ein wahrhaftiger Klassiker verschwindet mit "Die drei kleinen Schweinchen" aus dem Programm der marotte. Seit Anfang der 1990er Jahr spielte Thomas Hänsel für Menschen ab drei Jahren die abenteuerliche Geschichte der drei Schweinchen Billi, Zilli und Willi, die ihre Häuschen nach unterschiedlichen...
Musik
Bild: Community Call Rave

Community Call Rave

Für den Badischen Kulturverein, der sich bisher vor allem auf ältere Helden der regionalen Rocklandschaft spezialisiert hatte, eine ungewöhnliche Farbe verspricht der "Community Call" überschriebene Oktober-Abend im NCO-Club, der sich nun wieder mal in einen Dancefloor verwandeln darf. Von 18 Uhr...
Musik
Bild: DAËNK & Twin Noir

DAËNK & Twin Noir

Daniel Klinger alias DAËNK nennt seine Musik „deutschen Pop-Grunge“. Auf seinem Album „Alles hat einen Sinn“ finden sich Texte, die autobiografisch geprägt sind. Sie treffen bei dem Karlsruher Musiker auf eine klassische Rockbesetzung mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Es ist kein Deutschpop,...
Verschiedenes
Bild: Das Verschwinden des Josef Mengele

Das Verschwinden des Josef Mengele

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem „Todesengel von Auschwitz“, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz grausame Experimente an Gefangenen durchführte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer...
Musik
Bild: Dave Hause

Dave Hause

Kaputte Träume und letzte Hoffnungen

Einst Mitgründer der Hardcore-Band The Curse und Gitarrist bei Paint It Black, wandte sich Dave Hause ab 2010 der Solo-Karriere zu – und einem Sound, der weniger mit dem Vorschlaghammer arbeitet, dafür umso mehr mit der Kraft des Wortes. Dave Hause schreibt Songs, die schmerzen und trösten, anklagen...
Gastronomie
Bild: Der Vogelbräu

Der Vogelbräu

Von der Idee zur Legende

1985: : Der KSC war mit dem Stürmer Jogi Löw gerade abgestiegen, das erste „Das Fest“ ging an den Start und der „Neuntöter“ war der Vogel des Jahres. Das war allerdings eine Panne, denn eigentlich hätte der Vogel des Jahres „Rudi“ heißen müssen. Der Grund: am 12. Oktober 1985 wurde...
Verschiedenes
Bild: Der Vogelbräu

Der Vogelbräu

Von der Idee zur Legende

1985: : Der KSC war mit dem Stürmer Jogi Löw gerade abgestiegen, das erste „Das Fest“ ging an den Start und der „Neuntöter“ war der Vogel des Jahres. Das war allerdings eine Panne, denn eigentlich hätte der Vogel des Jahres „Rudi“ heißen müssen. Der Grund: am 12. Oktober 1985 wurde...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Die NFT-Sammlung des ZKM

Die NFT-Sammlung des ZKM

Während das ZKM in seinen Hallen unter dem Titel "The Story That Never Ends" seine imposante Sammlung von Medienkunst inszeniert, bringt es nun in der Konzernzentrale der EnBW eine Ergänzung unter dem Titel "The Story That Has Just Begun" an den Start. Gezeigt wird die vor acht Jahren begonnene Sammlungsabteilung...
Theater, Comedy, Show
Bild: Die Puderdose

Die Puderdose

"Weiberabend"

Die Puderdose, das ist die Geschichte von zwei Freundinnen, die eines Tages auszogen, um die Welt zu ihrem privaten Wohnzimmer zu machen und Menschen im Namen der Liebe zum Lachen zu bringen. Claudia Schuma, die hessische Holde aus Frankfurt und Irene Weber vom Niederrhein haben keine Lust mehr auf niedlich....
Musik
Bild: Die staubigen Gummibärchen

Die staubigen Gummibärchen

Sie haben sich im Juli 2024 gegründet und proben seitdem in der Bandbüchse, dem Bandcoaching Projekt für FLINTA* des Kunst- und Kulturzentrums Kulturdose in der Schauburgstraße. Die staubigen Gummibärchen - das ist die geballte Kraft der Rebellion von drei 11-jährigen Mädchen. In ihren Texten...
Verschiedenes
Bild: Disco Queen - Im Fieber der 70er

Disco Queen - Im Fieber der 70er

Das 80er-Jahre Musical „Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen“ erwies sich für das Sandkorn innerhalb kürzester Zeit als Blockbuster. In seiner neuen Produktion „Disco Queen – Im Fieber der 70er“ widmet sich das Theater nun den 1970ern, dem Jahrzehnt der Schlaghosen, Plateau-Schuhe...
Verschiedenes
Bild: Dritte KIT Science Week

Dritte KIT Science Week

Die Stadt der Zukunft gestalten

Unter dem Label "Die Stadt der Zukunft" erforschen, erdenken und ersinnen über den gesamten Globus verstreut Wissenschaftlerinnen und Forschende, Lehrende und Studierende, Interessierte und Autoren, wie Menschen in den kommenden Jahren in Städten leben und arbeiten werden. Denn viele Herausforderungen...
Musik
Bild: Duesenjaeger

Duesenjaeger

25 Jahre Punkrock in Moll

Melancholisch, treibend und wütend. Seit ihrer Gründung in der Silvesternacht 1999/2000 punkten Duesenjaeger aus Osnabrück mit rastlos treibendem Midtempo-Punk mit Moll-Akkorden. Punk, Emo-Punk oder Post-Punk mit deutschen Texten, wie auch immer. Die Welt stand damals still für einen kurzen Augenblick....
Verschiedenes
Bild: Durlacher Filmwoche

Durlacher Filmwoche

Bereits zum neunten Mal richtet der Verein „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die stets gutbesuchte und beliebte Durlacher Filmwoche aus, die in diesem Jahr vom 08. bis 12. Oktober stattfindet und wie gewohnt preisgekrönte, publikumsträchtige...
Musik
Bild: Eckhard Schmidt, Rudi Scheck & Christian-Markus Raiser

Eckhard Schmidt, Rudi Scheck & Christian-Markus Raiser

Schon wieder ein Jahr rum? Nicht ganz! Normalerweise kann man den drei Herren in Karlsruhe vereint zum Jahresbeginn begegnen, wenn die Freunde aus gemeinsamen Studientagen ihrer kleinen Tour von Neujahrskonzerten in der Evangelischen Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz mit festlichen Klängen Station...
Verschiedenes

Ella Carina Werner

„Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt“

Die Kolumnistin und Satirikerin Ella Carina Werner ist seit 2022 Mitherausgeberin des Satiremagazins Titanic. In ihren gefeierten autobiografischen Geschichten, die „wie Kafka nach einem guten Joint“ (Spiegel Online) klingen, erzählt sie von asiatischen Sextouristinnen auf der Reeperbahn, ihrer Liebe zu verstörenden Nachtzugfahrten, Whisky-Tastings für Frauen oder dem idealen Begräbnis. Sie ist Mitglied der monatlichen Lesebühne „Dem Pöbel zur Freude“ im Centralkomitee in Hamburg, wo...
Musik
Bild: Endgegner - The Zelda Concert

Endgegner - The Zelda Concert

Das 1998 erschienene The Legend of Zelda – Ocarina of Time gilt noch heute bei vielen Gamern als das beste Videospiel aller Zeiten. An diesem Erfolg war der Soundtrack des Super-Mario-Komponisten Koji Kondo nicht wenig beteiligt. Die auf Videogame-Cover spezialisierte Kölner Jazzrockband Endgegner...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Erich Reiling

Erich Reiling

Während seine Gemälde eher langsam wachsen, erscheinen seine Zeichnungen vor allem mit über die Jahre zunehmender Abstraktion immer flüchtiger. Sie sind die Spuren einer Bewegung etwa des Graphitstifts auf dem Bütten, einer Bewegung, der nicht selten etwas Tänzerisches anhaftet. Erich Reiling zeichnete...
Kunst, Ausstellungen
Bild: ErnteDanke!

ErnteDanke!

Im Rahmen des „room to grow“ Projektes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe haben sich Karlsruher Kunst- und Kulturschaffende mit den Omas gegen rechts zusammengetan, um in der Rotunde der Orangerie, um mit künstlerischen Intervention aus Zuckerguss und Koffein ein quietschebuntes Ernte Dank zu...
Musik
Bild: Eskorzo

Eskorzo

Mestizo-Fusion voller Energie

Die 1995 gegründete Band Eskorzo aus Granada gilt als Vorreiter der Mestizo-Bewegung in Spanien und vereint so unterschiedliche Stile wie Cumbia, Afrobeat, Gypsy-Punk, Reggae, Ska, Funk und Jazz. Beeinflusst von Künstlern wie Fishbone, Red Hot Chili Peppers, Talking Heads, The Clash, Mano Negra oder...
Theater, Comedy, Show
Bild: Ettlingen lacht!

Ettlingen lacht!

Die Ettlinger Lachnacht bietet einen gelungenen Mix aus Kabarett und Comedy: Die Kinder sind aus dem Haus, die Rente ist sicher und das Ende des Jobs absehbar. Bernhard Westenbergers Programm erforscht die Psyche eines Mannes, der plötzlich feststellt, dass der Tag wieder 24 Stunden hat. Der Comedian...
Musik
Bild: Faada Freddy „Golden Cages“-Tour

Faada Freddy „Golden Cages“-Tour

Wie klingt das, wenn Bobby McFerrin sich vor Mahalia Jackson verneigt? Faada Freddy macht es vor. Der Sound von Faada Freddy ist einzigartig im Global Pop. Seine Rapflows kommen aus dem Soul und Jazz und verbinden sich weich und melodiös mit afrikanischer Musik. Bekannt wurde der im Senegal geborene...
Verschiedenes
Bild: Faire Wochen

Faire Wochen

„Fair handeln – Vielfalt erleben!“ ist das Motto der bundesweit veranstalteten Fairen Wochen. Initiiert vom Forum Fairer Handel, zu dem der Verein TransFair, der Weltladen-Dachverband, verschiedene Importeure und der Verein Naturland   gehören, werben sie für nachhaltige Ernährung, überlegten...
Theater, Comedy, Show
Bild: Familie Flöz

Familie Flöz

"FINALE (eine Ouvertüre)"

Drei Menschen an Wendepunkten ihres Lebens zeigt das neueste Stück des weltberühmten Maskentheaters Familie Flöz. Der Betreiber eines Späti, der sich für die Bedürfnisse seiner bunten Kundschaft aufopfert. Die Krankheit der eigenen Mutter wirft den Sohn aus der Bahn. Eine junge Frau sucht Sinn...
Theater, Comedy, Show
Bild: Felicitas Brunke

Felicitas Brunke

„Autumn in my Heart“

Zwischen Wehmut und Hoffnung, Abschied und Neuanfang huldigt die Sängerin Felicitas Brunke in ihrem Programm dem Herbst mit mal zarten, mal kraftvollen Melodien, die das Farbenspiel des Herbstes musikalisch widerspiegeln sollen. Dabei verspricht die von der klassischen Musik ausgehende Mezzosopranistin...
Musik
Bild: Ganes

Ganes

Vives bedeutet aus dem Ladinischen übersetzt "Du sollst leben!" und wird gerne als Trinkspruch genutzt. Doch für die ladinische Band Ganes ist "Vives" weitaus mehr. Es ist Ausdruck des Lebenswillens, eine lebendige Hymne an das Leben selbst. Das achte Studioalbum von Ganes, "Vives", nimmt mit auf eine...
Theater, Comedy, Show
Bild: Gastli und das Monster am Brunnen

Gastli und das Monster am Brunnen

Dass die bedingungslose Erfüllung von Wünschen bisweilen einen Pferdefuß hinter sich herzieht, diese Erfahrung muss im an die Reihe Long Story Short anknüpfenden, gruselspaßigen Halloween Special des Unitheaters ein Mädchen machen, dem der Gespensterjäger zu Hilfe kommen soll. Doch bald warten...
Musik
Bild: Gismo Graf Trio

Gismo Graf Trio

Komplizierte Riffs, atemberaubendes Tempo und mitreißende Musikalität zeichnen den Stuttgarter Gitarristen Gismo Graf aus, der das 15-jährige Bestehen seines Trios feiert. An der Rhythmusgitarre sitzt Gismos Vater Joschi, von dem Gismo einst das Gitarrespielen erlernte, und am Bass ist Joel Locher,...
Musik
Bild: Glasperlenspiel

Glasperlenspiel

Deutscher Wohlfühl-Pop

Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg aka Glasperlenspiel begeistern ihre Fans seit Jahren mit Urban-Pop: Tanzbare Electro-Beats treffen auf einprägsame Pop-Melodien, R´n´B- und Hip-Hop-Einflüsse. Dem deutschsprachigen Pop und den eingängigen Melodien wird das Duo aus Stockach auf keinen Fall Adieu...
Musik
Bild: Glenn Miller Orchestra

Glenn Miller Orchestra

„For Swinging Dancers“ Der unverwechselbare, harmonische und zugleich elektrisierende Sound des Glenn Miller Orchestra bringt das Lebensgefühl der 40/50er Jahre zurück. Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen und...
Musik
Bild: Glockenstücke für Gamben

Glockenstücke für Gamben

Vom Klang der Glocken inspiriert schufen zahlreiche Komponisten Instrumentalstücke für die Gambe. Durch sein reiches Obertonsprektrum und die flexible Tongestaltung lässt sich mit diesem Saiteninstrument der spezifische Klang eines Glockentons besonders deutlich imitieren. In der Kammermusikreihe...
Verschiedenes

Grötzinger Kunstwochen #2

Zum zweiten Mal lädt der Freundeskreis Badisches Malerdorf in diesem Herbst zu den Grötzinger Kunstwochen, bei denen sich etliche der Künstlerinnen und Künstler, die in Grötzingen leben oder hier ihre Ateliers haben, im N6 präsentieren können. Den Auftakt bildet vom 17. bis 22. Oktober eine Gesamtschau aller Beteiligten. An den vier folgenden Freitagen ist dann jeweils um 19 Uhr die Vernissage für Gruppenausstellungen, bei denen bis einschließlich Mittwoch jeweils drei Künstlerinnen und...
Theater, Comedy, Show
Bild: Hagen Rether

Hagen Rether

"Rether beflügelt"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „beFlügelt“, die die Stadt Gaggenau zum 25-jährigen Jubiläum des großen Steinway-Konzertflügels programmiert, kommt der Kabarettist Hagen Rether mit seinem stets "Liebe" betitelten Programm. Für den Flügel wird dieser Abend freilich eher einer Verschnaufpause...
Theater, Comedy, Show
Bild: Hans Söllner

Hans Söllner

Bayerischer Liedermacher und Rebell Hans Söllner, der gern als „wuida Hund von Reichenhall“ angekündigt wird, erregt seit 40 Jahren die Gemüter. Seine kompromisslose Haltung für ein selbstbestimmtes Leben, unter anderem der Kampf für die Legalisierung von Marihuana, brachte ihn immer wieder...
Theater, Comedy, Show
Bild: Helene Bockhorst

Helene Bockhorst

"Lebefrau"

Helene Bockhorst irritiert gerne. Schon mit ihrem quietschebunten Outfit, vor allem aber auch durch aufgeworfene Fragen, die lustig wirken, aber durchaus ernste Hindergründe öffnen. Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Sollte man...
Verschiedenes
Bild: Horrorwoche

Horrorwoche

Gruselige Veranstaltungen rund um das Thema Horror, Geister und Bösewichte verspricht die Horrorwoche, die die Städtischen Bibliotheken im Vorfeld von Halloween planen. Auf die Quiz-Night "Bier & Besserwissen Vol. II" am 24. in der zentralen Bibliothek im Ständehaus folgen ein Manga-Horror Zeichenworkshop...
Theater, Comedy, Show
Bild: Hugo Egon Balder

Hugo Egon Balder

"Erzählt es bloß nicht weiter!!"

„Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, „Alles Nichts Oder?!“, „Genial daneben“ und die legendäre Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“ - Hugo Egon Balder hat die deutsche Comedylandschaft und das Privatfernsehen mitgeprägt, wie nur wenige andere. In seinem Beruf als Moderator, Entertainer,...
Verschiedenes
Bild: ICM-Tag 2025

ICM-Tag 2025

Smarte Technologien für die urbane Mobilität

Eines der zentralen Themen bei der Entwicklung der Stadt der Zukunft ist das Thema der Mobilität. Wie bewegen wir uns in der Stadt von morgen? Welche Technologien verändern bereits heute unsere Mobilität und welche Rolle spielt das Auto künftig noch im urbanen Raum? Der ICM-Tag des InnovationsCampus...
Verschiedenes
Bild: In 30 Bildern um die Welt

In 30 Bildern um die Welt

Durlacher Travelslam

Die Durlacher Travelslam ist kein normales Fotofestival, sondern eine äußerst vielseitige und unterhaltsame Gaudi mit vielen Überraschungen. Jeder Teilnehmer zeigt zu einem eigenen Thema 30 Fotos. Zu jedem kann er zehn Sekunden lang etwas erzählen. Das abwechslungsreiche Spektrum reicht von normalen...
Musik
Bild: Iontach

Iontach

Siobhan Kennedy ist eine exzellente Musikerin und eine früher preisgekrönte irische Tänzerin. Gemeinsam mit dem Briten Nick Wiseman-Ellis und Jens Kommnick aus Deutschland bildet sie seit rund einem Jahrzehnt das Trio Iontach, das für eine abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem...
Musik
Bild: JazzClassix special "Ain t It Funky Now"

JazzClassix special "Ain t It Funky Now"

War der Jazz von seinen Anfängen bis in die swingenden 1930er und 40er Jahre vor allem eine populäre Tanzmusik, verlor er diese Funktion in den 1950er Jahren an Rock’n Roll und Beat-Musik und mutierte selbst zur Kunst- und Konzertmusik. Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre griffen Jazzmusiker...
Musik
Bild: Jazzfestival 2025

Jazzfestival 2025

Fünf Tage Jazz, regional, national und international, Jazz zum Entdecken und renommierte Namen, Jazz für Kinder und Jazz mit weltmusikalischen Touch ... wenn der Jazzclub im Oktober zu seinem alljährlichen Festival lädt, wird Karlsruhe für eine Woche zur jazzigen Weltstadt. Den Auftakt spielen...
Musik
Bild: Jenny Thiele

Jenny Thiele

Viele kennen sie als Keyboarderin und Sängerin mit der Indie-Band Fortuna Ehrenfeld, mit dem Duo AnnaOtta erforschte Jenny Thiele elektronische Sounds und Beats auf Basis ihrer Stimme, solo stellt die in Köln beheimatete Musikerin nun mit ihrer eigenen Band ihre glasklare Stimme, reduzierte Texte,...
Verschiedenes
Bild: Karlsruher Gospelnacht

Karlsruher Gospelnacht

Einmal im Monat lädt die Karlsruher Markuskirche zum Gospelgottesdienst zum Wochenschluss, was dem Gotteshaus am Yorckplatz den Titel Gospelkirche einbrachte. Hier treffen sich zur diesjährigen Karlsruher Gospelnacht sechs Chöre aus dem Karlsruher Gospelchornetzwerk, um in etwa halbstündigen Abschnitten...
Musik
Bild: Karlsruher Orgelwoche

Karlsruher Orgelwoche

Solo und im Zusammenklang mit anderen Instrumenten lässt die Königin der Instrumente die Vielfalt bedeutender Orgelbauten in Karlsruhe erleben. Am der Mönch-Orgel in der Lutherkirche begleitet Andreas Benz mit seinen Improvisationen den Buster-Keaton-Film „Battling butler“ (Sa, 04. Oktober, 19:30...
Musik
Bild: KarlsUnruhe

KarlsUnruhe

Gablonzky Beat + Torrent

Gablonzky Beat ist seit mehr als fünfzehn Jahren aktiv und spielt regelmäßige Live-Auftritte in der Region. Die drei Musiker und ihre Frontfrau Coco setzen sich musikalisch keine allzu engen Bande - somit deckt der Songkatalog viele stilistische Bereiche ab und nutzt Elemente vom klassischen Rock...
Musik
Bild: Klavierabend mit Christopher Park

Klavierabend mit Christopher Park

Er gilt als herausragender Liszt-Interpret und wird für seine „hinreißende Anschlagskultur“ (Süddeutsche Zeitung) gelobt, sein Spiel wirke „spontan erfunden, wie im glücklichen Augenblick improvisiert“ (Tagesspiegel). Der international gefeierte Christopher Park – geboren 1987 in Bamberg,...
Musik
Bild: Kochkraft durch KMA

Kochkraft durch KMA

Sie sind experimentell und konfrontativ: Im hiesigen Indie-Punk-Kontext gab es in den letzten Jahren kaum einen Weg, der an Kochkraft durch KMA aus Duisburg-Marxloh vorbeigeführt hätte. Kochkraft durch KMA, das ist krasser Elektropunk verknüpft mit einer ordentlichen Prise Dada. Synthie-Cut-Ups treffen...
Verschiedenes
Bild: Kristine Bilkau

Kristine Bilkau

„Halbinsel“

Was wird aus uns, wenn unsere Kinder einmal groß sind? Was wird aus den Kindern, nachdem wir sie entlassen haben in eine immer unfreundlichere Welt? In der Stadtbibliothek in der Ständehausstr. 2, liest Kristine Bilkau aus ihrem Roman „Halbinsel“, der mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet...
Verschiedenes
Bild: Kunst für sexuelle Gesundheit

Kunst für sexuelle Gesundheit

Schon immer ist die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V. und das von ihr betriebene Zentrum für Sexuelle Gesundheit, Identität & Aufklärung, kurz ZeSIA Karlsruhe auf private Unterstützung angewiesen. So gibt es denn auch seit vielen Jahren alljährlich eine Benefiz-Kunstversteigerung, bei der Kunstwerke namhafter...
Musik
Bild: Lauter Lotterlieder

Lauter Lotterlieder

Die wilden Frauen der „Goldenen Zwanziger“

Mit ihrem neuen Liederabend „Lauter Lotterlieder“ nehmen die Schauspielerin und Sängerin Elke Wollmann und die Soul-Jazz-Pianistin Béatrice Kahl ihr Publikum mit auf eine faszinierende musikalische Reise in die glamouröse und zugleich aufmüpfige Welt der 1920er-Jahre, mit deren Frauenbildern...
Musik
Bild: Lawn Chair

Lawn Chair

Post-Punk- und Indie-Arien über das Leben im Spätkapitalismus

Seit ihrer Gründung 2022 hat die Kölner Post-Punk/Indie-Band Lawn Chair recht rasant die größeren Bühnen betreten und war unter anderem beim Reeperbahn Festival, auf der Fusion, beim Immergut oder auch als Support der Sleaford Mods unterwegs. Schon bei ihrer zweiten EP „Eat The Beans And Wear...
Theater, Comedy, Show
Bild: Les Boréades

Les Boréades

Die Entdeckung wenig bekannter Opern wie der "Wreckers" von Ethel Smyth haben in der Debutsaison dem neuen Staatstheaterteam viel Beachtung beschert. In der zweiten Spielzeit kommt nun eine weitere Rarität auf den Spielplan, die ihr Entdeckerlob freilich bereits für die Deutsche Erstinszenierung an...
Verschiedenes
Bild: Lesung mit Harald Martenstein -

Lesung mit Harald Martenstein -

„Es wird Nacht, Señorita“ Der vielfach preisgekrönte Kolumnist Harald Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Für viele Leser der Wochenzeitung sind seine Kolumnen der eigentliche Grund, „Die Zeit“ zu lesen. Sein liebstes Werkzeug ist der gesunde Menschenverstand,...
Verschiedenes
Bild: Literaturtage Karlsruhe

Literaturtage Karlsruhe

Und wieder einmal heißt es „Literatur offensiv“ wenn bei den Karlsruher Literaturtagen, die dieses Mal vom 10. bis zum 20. Oktober stattfinden, unter der Federführung der Literarischen Gesellschaft zahlreiche Institutionen und Initiativen aus Karlsruhe und der Region Literatur an außergewöhnlichen...
Musik
Bild: Louisa Lyne & Di Yiddishe Kapelye

Louisa Lyne & Di Yiddishe Kapelye

Leonard Cohens Gedichte und Lieder auf Jiddisch

Leonard Cohen in Yiddish: Louisa Lyne ist eine etablierte Sängerin und Performerin, die ursprünglich aus Härnösand in Nordschweden stammt und jetzt in Malmö lebt. Obwohl sie keine gebürtige Jüdin ist, hat sie jiddische Lieder einem breiten schwedischen Publikum bekannt gemacht. Louisa tritt...
Musik
Bild: Manfred Mann´s Earthband

Manfred Mann´s Earthband

Zeitlose Rockhymnen

Mit Hits wie „Blinded By The Light“, „I Came For You“, „Davy´s On The Road Again” und „Mighty Quinn” schrieben Manfred Mann und seine Earthband Musikgeschichte. Seit über fünf Jahrzehnten prägt die Band die internationale Rockszene und begeistert Fans weltweit. Mit ihrem einzigartigen...
Musik
Bild: Marc Marshall & Friends

Marc Marshall & Friends

Ein Abend mit Freunden

Marc Marshall & Friends laden zu einem besonderen Konzertabend ein, bei dem Musik und persönliche Geschichten im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr dabei sind der beliebte Entertainer Ralph Morgenstern, bekannt für seine Vielseitigkeit zwischen Theater, Film, Fernsehen und Musik, sowie die gefeierte...
Musik
Bild: Max Mutzke

Max Mutzke

Soul viel mehr

Einen herzerwärmenden Mix aus Mutzke-Hits wie Welt hinter Glas, Can´t wait until tonight, oder Marie und Soul-Klassikern verspricht das Aufeinandertreffen der „Schwarzwälder Urgewalt“ Max Mutzke und der SWR Big Band. In diesem Herbst geht die Vorzeige-Jazzband mit ihre Gast auf eine ausgiebige...
Musik
Bild: Medlz "Die 90er – a capella"

Medlz "Die 90er – a capella"

Nun sind sie auch im a-capella-Repertoire angekommen. In ihrem aktuellen Programm feiern die vier stimmgewaltigen, ausdrucksstarken und humorvoll selbstironischen Dresdenerinnen die 1990er. Dabei erklingen nicht nur Klassiker wie „MFG“ von den Fantastischen Vier oder der ikonische James-Bond-Song...
Musik
Bild: Mephistofeles

Mephistofeles

Dudefest Clubshow

Konzerte dieser Band sind eine extreme Psychedelic Doom Erfahrung und bisher fast ausschließlich in Südamerika zu bestaunen gewesen. Die argentinische Band Mephistofeles hat einen großen Kultstatus im Underground und weit darüber hinaus, auch dank vieler umtriebiger Indie-Labels wie Karlsruhes Hand...
Musik
Bild: Miu

Miu

Modern Retro Soul

Die Hamburger Sängerin Miu bewegt sich zwischen Soul, Blues, Pop und Jazz und wird zu den vielversprechendsten Talenten der deutschen Popszene gerechnet, ihr Sound speist sich deutlich hörbar aus einer immensen Liebe für Ikonen dieser Stilrichtungen. Gleichzeitig lässt sie sich jedoch auch von aktuellen...
Theater, Comedy, Show

Mord auf Schloss Haversham

The Play that Goes Wrong

Eine Amateurtheatertruppe will einen englischen Krimi auf die Bühne zaubern. Aber alles geht schief. Türen lassen sich nicht öffnen, Requisiten sind nicht an ihrem Platz, Dialoge laufen in der falschen Reihenfolge ab und Schauspieler werden bewusstlos geschlagen. Für die Mitwirkenden ein heilloses Desaster., für das Publikum eine rasend komische Veranstaltung. Die vielfach nachgespielte britische Krimi-Komödie „Mord auf Schloss Haversham“ von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields...
Musik

Musik der Hoffnung

Benefizkonzert zum Welthospiztag: Die Hospizbewegung will sicherstellen, dass schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg ihren Wünschen entsprechend versorgt und begleitet werden und so an ihrem Lebensende in Würde Abschied nehmen können, unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Die Hospizidee steht für eine offene, demokratische, pluralistische und solidarische Gesellschaft. Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Naturfoto-Festival

Naturfoto-Festival

Beim 8. deutsch-französischen Naturfoto-Festival, das in diesem Jahr in Karlsruhe, Rastatt und Wissembourg stattfindet, zeigen fünf Dutzend Fotografinnen und Fotografen aus Deutschland und Frankreich in mehreren Ausstellungen und Foto-Vorträgen ihre Aufnahmen, die Schönheit, aber auch die Fragilität...
Verschiedenes
Bild: Offerta 2025

Offerta 2025

Am 25. Oktober öffnet die Einkaufs- und Erlebnismesse in den Karlsruher Messehallen ihre Pforten. In der Halle 1 dreht sich alles um die Themen Freizeit, Bewegung und Sport. Zusätzlich sorgen dort unter dem Motto „Region und Genuss“ täglich Live-Kochshows für kulinarische Inspiration. Halle 2...
Musik
Bild: Paula Bilá & “The Leaning in Underground"

Paula Bilá & “The Leaning in Underground"

Paula Bilá gilt als neue Stimme Spaniens, die den Flamenco ihrer andalusischen Heimat mit Klassikern Lateinamerikas verbindet. Mit dem Jazz-Quartett The Leaning in Underground entsteht so ein frischer, durchaus tanzbarer Latin Sound. Boleros im Geiste des Latin Jazz à la Art Blakey’s Jazz Messengers...
Kunst, Ausstellungen
Bild: pe wolf

pe wolf

Als Leiter der Werkstatt für Fotografie an der Kunstakademie Karlsruhe war der Karlsruher PE Wolf, der 1944 in Weikersdorf geboren wurde, immer auch mit der handwerklichen Seite der Fotografie befasst. Technik und Ästhetik, Theorie und Praxis sind bei ihm untrennbar miteinander verbunden. In seinen...
Theater, Comedy, Show
Bild: Peer Gynt

Peer Gynt

Hierzulande kenn man Peer Gynt vor allem durch die gleichnamigen Suiten, die populärsten Musikstücke des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, der diese aus seiner umfassenden Schauspielmusik zu der Bühnenfassung von Henrik Ibsens dramatischem Gedicht zusammenfasste. Die Geschichte, die auch gerne...
Musik
Bild: Pete Roth Trio feat. Bill Bruford

Pete Roth Trio feat. Bill Bruford

Mit Prog-Rock-Bands wie Yes, UK oder King Crimson hatte Bill Bruford Maßstäbe gesetzt, Stadien und Hallen bespielt, aber auch weiterhin gerne in den eigenen Projekten wie Bruford oder Earthworks experimentiert und stets die Bewunderung der Schlagzeugerkollegen auf sich gezogen. Eigentlich hatte die...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Pfinztaler Kunsttage 2025

Pfinztaler Kunsttage 2025

Mit dem Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach wurde Pfinztal in den 1970er Jahren zur einwohnerstarken Gemeinde vor den Toren Karlsruhes und ein attraktiver Ort auch für KünstlerInnen, die in ländlicher, aber stadtnaher Umgebung...
Musik
Bild: Philip Glass

Philip Glass

„Glassworks"

Viele der berühmtesten Werke von Philip Glass – darunter Musiktheaterprojekte wie „Einstein on the Beach“ oder „1000 Airplanes on the Roof“ – wurden eigens für das Philip Glass Ensemble (PGE) komponiert, das der Minimal-Music-Pionier 1968 in New York City gegründet hat. Als Laboratorium...
Musik
Bild: Pippo Pollina in Concerto

Pippo Pollina in Concerto

Tickets: klappeauf.reservix.de
Verschiedenes
Bild: Prof. Dr. Schmidt-Bergmann gestorben

Prof. Dr. Schmidt-Bergmann gestorben

Als Karlsruhes guten Literaturgeist bezeichnete die Frankfurter Allgemeine Zeitung Hansgeorg Schmidt-Bergmann in ihrem Nachruf auf den Literaturwissenschaftler, der über Jahrzehnte die Literatur- und Kulturlandschaft der Fächerstadt maßgeblich mitprägte, förderte und bereicherte. Der plötzliche...
Verschiedenes
Bild: Rainer Bock & Harald Lesch lesen Hüsch

Rainer Bock & Harald Lesch lesen Hüsch

Vor wenigen Monaten wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden.Atemlos, ohne Punkt und Komma und auch ohne Gedankenstriche prägte er mit seinen gesellschaftskritischen, aber stets auch augenzwinkernden Texten das literarische Kabarett wie kein anderer. Tagespolitische Kommentare waren ihm eher...
Musik
Bild: Robert Carl Blank

Robert Carl Blank

Robert Carl Blank ist ein Musiker, dessen Wurzeln tief in der Singer-Songwriter-Tradition verankert sind. Mal sanft mit einem Schuss Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt er sich in den Gewässern des Folk, Americana und Pop angereichert mit Einflüssen aus Blues und Jazz. Seine Musik zeichnet...
Musik
Bild: Robin Mock Quartett

Robin Mock Quartett

Premium, Jazz- und Bluesclub Rheinstetten nennt der Gitarrist Klaus Braun den von ihm vor einem Jahr neu gegründeten Verein, der seine Konzertstätte im Naturfreundehaus Rheinebene. Laut Vereinsziel will der Club Jazz und Blues in all seinen Spielarten präsentieren und Tradition neben Innovation, bekannte...
Verschiedenes
Bild: Sabine Bohlmann

Sabine Bohlmann

„Abenteuer mit Willow“

Bei einer Familienlesung für alle ab 10 Jahren liest Sabine Bohlmann im Tollhaus, Alter Schlachthof 35, aus ihrem Jugendbuch „Abenteuer mit Willow“, das von Junghexen, einem Magier, einem geheimnisvollen Junge mit einer Geige handelt, die alle auf der Suche nach einem geheimnisvollen Schatz sind...
Musik
Bild: Salon HipHop: Pigor singt.

Salon HipHop: Pigor singt.

Benedikt Eichhorn muss begleiten

Pigor & Eichhorn sind zurück, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten, mit Hirn, Charme und Salon HipHop, an Flügel und Gesang. Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programmen plus diverser Nebenprojekte wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen,...
Musik
Bild: Salty Tunes

Salty Tunes

Aus Klassik, Jazz und Pop werde ein neuer Sound, so ein Kritiker in den BNN über das Karlsruher Quartett um den Pianisten Daniel Salzmann. Dieser greift in seinen Kompositionen gerne Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, und reharmonisiert...
Musik
Bild: Salut Salon

Salut Salon

Kammermusikalische Experimente

Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester Kultur Export“, so das Hamburger Abendblatt. Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit...
Musik
Bild: Südwestdeutsches Kammerorchester

Südwestdeutsches Kammerorchester

Als stilistisch vielseitiger, musikalisch weltoffener kultureller Botschafter und Imageträger der Stadt Pforzheim und des Landes Baden-Württemberg versteht sich das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, das sein 75-jähriges Bestehen mit einer Fülle musikalischer Highlights feiert. Dazu zählt...
Musik
Bild: Schrägfest #5

Schrägfest #5

The Mourning Post + Flittern

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Was ursprünglich im März stattfinden sollte, wird nun im Oktober nachgeholt. Auch bei der fünften Ausgabe des Schrägfestes gibt es eine Auswahl dessen, was auf Querfunk unter dem Namen Schrägfunk einmal im Monat im Radio läuft, live auf der Bühne zu erleben....
Musik
Bild: Silvan Jorays Perceptions Trio

Silvan Jorays Perceptions Trio

Das 2019 in Basel gegründete Perceptions Trio bringt frische und mitreißende Energie in die Jazzszene. Auf den Bass verzichtet die Formation des in New York lebenden Schweizer Gitarristen Silvan Joray. Vielleicht klingt sein Dreier mit dem französischen Saxofonisten Charley Rose und dem brasilianischen...
Musik
Bild: Sophie & the gang

Sophie & the gang

Sophie Kingdon ist Musikerin und Songwriter und verbindet mit ihrem Sound folkige Höhen mit bluesigen Tiefen. Ihre Inspirationen liegen im Folkrock der 1960er und 1970er Jahre, aber auch im Grunge und Indie. Anfang 2025 gründete sie mit Allround Drummer und Percussionist Ritchie B.B. und Alexey Vlasov...
Verschiedenes
Bild: Sten Nadolny

Sten Nadolny

„Herbstgeschichte“

Mit „Herbstgeschichte“, aus dem er in der Eventfabrik Durlach, Amalienbadstr. 41 Bau 53 liest, hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen, hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben. Der Schauspieler Bruno...
Verschiedenes
Bild: Stiftung Kinderland

Stiftung Kinderland

Mit einem Fest für Kinder und Familien feiert die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg ihr 20-jähriges Bestehen. Es gibt Live-Musik, Zauberei, Kinderschminken, Sport-Spaß und Bastelaktionen. Die Stiftung unterstützt gemeinnützige Erziehungs- und Bildungsprojekte von der frühkindlicher Förderung...
Verschiedenes
Bild: Sukini

Sukini

Schlaue Musik für schlaue Kids

Sukini, seit Jahren im HipHop auch als Sookee bekannt, liefert mit ihrem zweiten Album „Da haben wir den Salat“ erneut Musik für Kinder, bei der Erwachsene gerne mithören dürfen. Anstelle von künstlichen Inszenierungen und schnelllebigen Musikprodukten wählt die queerfeministische Rapperin einen...
Theater, Comedy, Show
Bild: Suschi oder Currywurscht?

Suschi oder Currywurscht?

Mehr Abwechslung im Ehealltag wünscht sich Doris, doch als sie ihren zufriedenen Mann Kurt in die Schranken seines Gehabes zu weisen und aus der Reserve zu locken versucht, wird es schnell turbulenter, als Doris sich dies gewünscht hat. Letztendlich werden jedoch alle glücklicher als zuvor. Hans Rüdiger...
Musik
Bild: Suzi Quatro & Band

Suzi Quatro & Band

55 Jahre Rock n Roll und kein bisschen müde. Als sie in den Siebzigern mit der Rockmusik anfing, war sie eine Pionierin: die erste Frau, die sich in der männerdominierten Welt der Rockmusik durchsetzen konnte. Mit Hits wie „Devil Gate Drive“ prägte die Sängerin, Bassistin und Komponistin Suzi...
Musik
Bild: Tanita Tikaram

Tanita Tikaram

Ihr Debütalbum „Ancient Heart“ konnte sich Ende der 1980er Jahre über 5 Millionen Mal verkaufen und an die Spitze zahlreicher internationaler Charts klettern. Die rohen, ungefilterten Texte, in denen die Britin von der inneren Aufgewühltheit einer jungen, queeren POC erzählt, die sich in der...
Musik
Bild: Tevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón


Tevana feat. Marina Paje & Arturo Ramón


Mit Virtuosität und spielerischer Leichtigkeit, getragen von Kraft und Sehnsucht nach tiefer Musikalität, grooven Ingvo Clauder (Piano) und Claudio Spieler (Percussion) alias Tevana lustvoll in ihrem urbanen Klanggarten umher. Kraftvoll pulsierende Grooves und facettenreiche Klangsphären sind die...
Musik
Bild: The Dead End Kids

The Dead End Kids

Glitzerpower-Pop-Punk

The Dead End Kids aus Dresden und Leipzig zünden stets ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. Egal ob Punk, Rock, Metal, Hardrock, deutsche, englische, politische, sozialkritische, persönliche oder ironische Texte – The Dead End Kids setzen sich...
Musik
Bild: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Different Strokes For Different Folks: Das Irish Folk Festival ist die dienstälteste Tourneeveranstaltung des Genres – alles, was in Irland Rang und Namen hat, ist beim IFF schon einmal aufgetreten. Die Tour steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto, das einen aktuellen Bezug zur grünen Insel...
Theater, Comedy, Show
Bild: Thilo Seibel

Thilo Seibel

"Ein Wicht am Ende des Tunnels"

Gute Laune, gezielte Pointen, spitze Zunge und bitterböse Parodien: Das ist politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel. Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dabei höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende...
Musik
Bild: Tobias Becker Big Band

Tobias Becker Big Band

In diesem Jahr starten die Weingartner Musiktage junger KünstlerInnen mit einem starken Jazzpaket. Die Tobias Becker Bigband, die seit 20 Jahren in ziemlich konstanter Besetzung zusammenspielt, vereint einige der besten jungen Jazz-Musiker aus ganz Deutschland. Die Mischung aus traditionellem Bigband-Jazz,...
Musik
Bild: Toni Mogens

Toni Mogens

Boygroup-Feeling als Solo-Act

Mit seiner neuen Veröffentlichung „Home“ zeigt der Karlsruher Singer-Songwriter Toni Mogens, der bislang im Deutsch-Pop verwurzelt war, dass er bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine künstlerische Entwicklung voranzutreiben, und seine Leidenschaft für Musik mit englischsprachigen Titeln auch...
Musik
Bild: Tsushimamire

Tsushimamire

Kawaii-Art-Punk

Es ist wieder einmal soweit - Tsushimamire spielen im Kohi! Zum wiederholten Male und zur Begeisterung seiner zahlreichen Fans wird das verrückt-überdrehte All-Girl-Trio aus Tokio mit seiner wilden Mischung aus Punk, Avantgarde, Free Jazz, Noise, Ska, Surf und funky Kawaii-Pop - und dieses Mal mit...
Theater, Comedy, Show
Bild: Venedig im Schnee

Venedig im Schnee

Wiederaufnahme der erfolgreichen Komödie von Gilles Dyrek, einer spannenden Mischung aus Boulevardstück und Gesellschaftssatire. Patricia wird von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen...
Theater, Comedy, Show
Bild: Weihnachtscircus

Weihnachtscircus

Tickets: klappeauf.reservix.de
Musik

Weingartner Musiktage

Klanglich und stilistisch vielfältig präsentieren die Weingartener Musiktage erstklassige junge Künstlerinnen und Künstler. Das Programm reicht vom Auftritt des 2Cities Celloquartett, dessen Spiel Barock und Klassik ebenso umfasst wie zeitgenössische Experimentierfreude (Sa, 11. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Autohaus Morrkopf), über „Die Magie des Tangos“ mit dem Duo Duonova an Gitarre und Bandoneon und dem Showtanzpaar Tanya Gutiérrez und Sebastián Avendaño (Fr, 17. Oktober, 20:00 Uhr, Festsaal...
Verschiedenes
Bild: Wie das Leben so manchmal spielt

Wie das Leben so manchmal spielt

In seiner Komödie „Die anonymen Romantiker“ (2010) hat sich der französische Drehbuchautor und Regisseur Jean-Pierre Améris mit zwei äußerst kontaktscheuen Menschen befasst, die sich trotz Widrigkeiten ineinander verlieben. In seinem neuen Werk „Wie das Leben manchmal spielt“, das auf dem...
Verschiedenes
Bild: Wohnungsmarkt

Wohnungsmarkt

Musik
Bild: Wucan

Wucan

Sie selbst beschreiben ihre Musik als „Heavy Flute Rock“.Taucht man tiefer in das künstlerische Schaffen des Quartetts aus Dresden ein, wird schnell verständlich, warum gängige Genre-Bezeichnungen hier an ihre Grenzen stoßen. Facettenreich und verspielt überzeugen Wucan seit ihrem ersten Album...
Verschiedenes
Bild: ZeitGenuss

ZeitGenuss

Festival für Musik unserer Zeit

Integrität und Gemeinsinn offen, diskursiv und sinnlich erfahrbar künstlerisch zu verhandeln ist in diesem Jahr Ziel und Anspruch des ZeitGenuss-Festivals, das seit 2013 zunächst jährlich, seit 2021 im Zweijahresturnus die Musik der Gegenwart in Karlsruhe in den Mittelpunkt stellt. In der Nachfolge...
Verschiedenes
Bild: Zweigstelle

Zweigstelle

Als Resi und ihre Clique auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall geraten, finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Als klar wird, dass der Gruppe jegliche...