Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 10.2025
Verschiedenes Meldungen

 

Disco Queen - Im Fieber der 70er

Bild - Disco Queen - Im Fieber der 70er
Das 80er-Jahre Musical „Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen“ erwies sich für das Sandkorn innerhalb kürzester Zeit als Blockbuster. In seiner neuen Produktion „Disco Queen – Im Fieber der 70er“ widmet sich das Theater nun den 1970ern, dem Jahrzehnt der Schlaghosen, Plateau-Schuhe und der heiß diskutierten politischen Themen. Es geht um einen Junggesellinnen-Abschied in der Disco „Copacabana“, der anders verläuft als geplant, untermalt vom Sound dieser Ära von Disco über Glam-Rock bis Schlager. Schauspieler, Sänger, Keyboarder und Co-Autor Michael Postweiler erzählt, was es damit auf sich hat.

Wie sind Sie und Erik Rastetter auf die Idee zu einem 1970er-Jahre-Musical gekommen?
Wir hatten eine Weile über mögliche Stoffe gebrainstormt und auch schon mehrere Handlungs-Plots und Szenarien konzipiert. Aber keines davon hat uns restlos überzeugt. Da wir beide unsere Kindheit und frühe Teenager-Zeit in den 70ern verbracht haben, kamen viele gemeinsame Erinnerungen an dieses spannende Jahrzehnt auf, vor allem an die politischen, gesellschaftlichen und popkulturellen Veränderungen. Dinge, die heute heftig umstritten sind, waren schon damals Thema – teilweise mit entspannterem Umgang als heute. Da dachten wir: die 70er waren heiß und haben auch Relevanz für unsere heutige Gegenwart. Und die Musik war großartig.

Welche Rolle haben Sie in dem Stück übernommen?
Ich spiele den Disco-Betreiber und Barkeeper Fred, der eine geheimnisvolle Vergangenheit hat. Er war selbst Musiker und hat für seinen Club eine eigene Band zusammengestellt, in der er auch selbst mitspielt. Ein abgeklärter, schwer durchschaubarer Typ, der an diesem Abend mit einer Menge unvorhergesehener Ereignisse klarkommen muss.

Nach welchen Kriterien wurden die anderen Darsteller und Darstellerinnen ausgewählt?
Wie das so üblich ist, haben wir die Rollen ausgeschrieben, und bei einigen mehrtägigen Castings haben wir dann die richtige Besetzung gefunden und zusammengestellt. Eine bunte Mischung mit Menschen aus der Region wie auch aus dem benachbarten Ausland. Fantastische Typen.

Wer hat die Band zusammengestellt?
Unser musikalischer Leiter, Leander „Lee“ Mangelsdorf, der auch schon in der 80er-Show mitgespielt hat, hat die Band zusammengestellt. Ein Mix aus erfahrenen Profis und sehr guten jungen Nachwuchsmusikern, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Jeder ein echter Gewinn für die Show.

Hat die Disco Copacabana ein real existierendes Vorbild?
Da möchte ich nicht zu viel verraten, aber in der Tat gibt es da eine Vorlage. Die Hintergründe dazu erklären wir in einem sehr bekannten Song, den man sowohl szenisch als auch musikalisch so bestimmt noch nie erlebt hat, ein echter Kracher und komplett in die Handlung des Stücks eingebunden.

Wie wird das Bühnenbild?
Auch hier wollen wir lieber nicht so viel vorwegnehmen, aber so viel kann ich sagen: es ist ein einzigartiges Bühnenbild, das perfekt in unsere Handlung passt. Steven Koop hat da wieder mal ein Glanzstück abgeliefert, und unsere Choreografin Laura Albrecht hat die Tanz- und Bewegungsszenen passend dazu kongenial umgesetzt.

Welche Lieder der 70er werden auf der Bühne zu hören sein? Mehr Disco oder mehr Glam-Rock?
Der Schwerpunkt liegt auf Disco-Hits, die damals wie heute auf den Tanzflächen die Menschen elektrisieren. Das geht u.a. von Donna Summer und Diana Ross über Gloria Gaynor bis zu Abba und Elton John. Auch rockige Titel sind dabei, und ein bisschen deutschen Schlager bringen wir mit dem nötigen Augenzwinkern.

Wird das Stück – wie das 80er Musical – wieder im Theaterpaket der VHS enthalten sein?
Ja, das ist bereits fix, Infos dazu findet man auf den Webseiten von Sandkorn und VHS. Wie gesagt, die 70er waren auch politisch und gesellschaftlich spannend, und darüber werden wir sprechen.

Ihr Eindruck nach den ersten Proben?
Erik und ich waren schlichtweg begeistert von der Power des Ensembles. Und in den großartigen Kostümen von Eva Schwelm machen die aus unserem Musical eine 70er-Party, die wirklich jeden abholt.


Premiere
Do 02. Okt 2025 um 19:30 Uhr

Sandkorn
Kaiserallee 11
Karlsruhe

weitere Termine im Kalender

Sandkorn im Theaterhaus

Kaiserallee 11

76133 Karlsruhe

| | Infos

Termine

02.10.2025 19:30
Disco Queen - Im Fieber der 70er • Musical mit Live-Band von Erik Rastetter/ Michael Postweiler - Fabrik