Ein urbaner Waldgarten, sollte - wie man vom Name her vermuten könnte - eine Naturoase in der Stadt sein. Beispielsweise gibt es das - natürlich mit Steuermitteln gefördert - in Berlin. Nun wollte auch Karlsruhe sich ein solches Projekt fördern lassen, doch gab es im innerstädtischen Bereich angeblich keine Fläche, die groß genug für die Förderungswürdigkeit war.
Gefunden hat man schließlich ein Areal am Waldesrand (!) des Höhenstadtteils Hohenwettersbach. Hier hat zwar fast jeder einen eigenen Garten, aber was soll´s. Berlin ist ja eigentlich überall. Außerdem: wer Berlin und Vernunft verbinden will, macht sich eh nur lächerlich.Dabei gäbe es genug Flächen für einen urbanen Waldgarten:
Der versteinerte, menschenfeindliche Marktplatz, der trostlose Kronenplatz wären ideale Areale für eine nachhaltige, klimafreundliche Bepflanzung. Ein Hanffeld am Rondellplatz in Sichtweite der Polizeistation hätte auch was.
Bescheuert darf man ja nicht mehr sagen- leider:
„Schülerbeirat fordert Handyverbot an Schulen auch für Lehrer.“ titelte die BNN. „Wer den Missbrauch von Handys im Unterricht eindämmen will, müsse mit gutem Beispiel vorangehen.“ forderte der scharfsinnige Vorsitzende des Landesschülerbeirats. Es ist schließlich ein Unding, dass Lehrer und -innen während des Unterrichts pausenlos an ihrem Handys daddeln - oder?
Aber warum auf halben Wege stehen bleiben? Es ist eine doch eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, dass Lehrer und -innen für die Anwesenheit in der Schule ein Monatsgehalt beziehen, während die Schüler und -innen keinen Cent bekommen. „Die Regeln müssen für alle gleichermaßen gelten“, wie der clevere Vorsitzende des Landesschülerbeirats forderte.
Tja, das wird einiges kosten. Aber Gerechtigkeit hat nun mal seinen Preis.
Da war doch noch was am 3. Oktober? War es der Geburtstag der Kurtisane Marion Delorme, die angeblich die Geliebte von - Respekt - Kardinal Richelieu und Ludwig XIII war? Ach nein: es ist der Tag der deutschen Einheit. Zum Glück war 1990 Gorbatschow und nicht Putin an der Macht, vermutlich wäre es mit dem Feiertag sonst nichts geworden und es gäbe kein verlängertes Wochenende. Wäre doch schade - oder? Danke, Gorbi !