In ihrem zweiten Teil präsentieren die Grötzinger Musiktage zunächst Melodramen. Zentrales Werk des ersten Abends ist das dramatische Epos „Enoch Arden“ von Alfred Lord Tennyson mit der musikalischen Untermalung von Richard Strauss. Davor sind kürzere Dichtungen von Alexis Tolstoi – „Der blinde Sänger“ – und Joseph von Eichendorff – „Das zerbrochene Ringlein“ – zu hören, mit den jeweiligen Klavierparts von Franz Liszt und Friedrich Nietzsche. Die Texte rezitiert der Schauspieler Tom Keymer, den musikalischen Part übernimmt die Pianistin Olga Zheltikova (So, 21. September, Martin-Luther-Haus, Karlsruhe-Grötzingen). Zum Abschluss der Reihe gestalten die Oboistin Rinko Sasaoki und die Marimbavirtuosin Hiromi Shigeno ein Programm, das mehrere Uraufführungen enthält und von impressionistischen Klangfarben bis zu packenden Rhythmen reicht (So, 28. September, evangelische Kirche Karlsruhe-Grötzingen).
So, 21. September, und So, 28. September
jeweils 19:00 Uhr, Karlsruhe-Grötzingen
--
Bild: @Michael Bergmann