In ihrem Roman verarbeitete die 1967 in Ostberlin geborene Autorin Jenna Erpenbeck ihre Kindheitserinnerungen an die in einem Haus am Scharmützelsee lebenden Großeltern. Flucht und Vertreibung, Exil, Identität, Zeit und Raum - in den Lebensläufen der Hausbewohnerinnen und -bewohner spiegeln sich die politischen Umbrüche der letzten hundert Jahre in Deutschland. Daniel Schüßler und Hanna Held haben den Roman, der gegenwärtig Abi-Schwerpunktthema in Deutsch ist, für die Badische Landesbühne zu einer Multimedia-Performance verarbeitet, die in Einzelschicksalen die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende Revue passieren lässt.
--
Bild: ©Manuel Wagner