Bei der Karlsruher Theaternacht präsentieren sich die Bühnen der Stadt wieder einmal in all ihrer Vielfalt - von Komödie bis Drama gibt es dabei für jeden etwas zu entdecken. Jedes der teilnehmenden zwölf Theater führt - meist stündlich - einen Ausschnitt aus den aktuellen Produktionen auf und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Wann welches Theater besucht wird, bleibt dem Publikum überlassen, das damit die Möglichkeit hat, sich das Abendprogramm individuell zusammenzustellen. So haben alle Theaterfans die einmalige Gelegenheit, die ganze Vielfalt und Lebendigkeit der Karlsruher Theaterlandschaft im Laufe einer einzigen Nacht kennenzulernen.
Die Badisch´ Bühn zeigt beispielsweise einen kurzen Ausschnitt aus ihrer heiteren Mundart-Gerichtskomödie „Dumm g´loffe“ und das Sandkorn trumpft gleich mit zwei Stücken auf: In der Fabrik gibt es ein Vorschau auf das neue Musical „Disco Queen“, das am 02. Oktober Premiere feiern wird und im Studio präsentieren die beiden badischen Barden Martin Wacker und Martin Knoch neue verbadischte Songs.
Das Figurentheater marotte lockt mit „Adams Äpfel“, ihrem Stück nach dem dänischen Film von Anders Thomas Jensen, in dem ein Pfarrer mit einem Straftäter um das Gute im Menschen kämpft.
Das Jakobustheater zeigt Neil Simons „Dinner Party“, das zwischen schräger Komödie und alltäglicher Beziehungsrealität pendelt.
Im Kohi nimmt Tom Keymer von der Freien Theatergruppe Die Taschenspieler die Anwesenden bei „Dodo Dada und Du“ (Foto) mit auf eine Erkundungsreise in die Welt des Dadaismus, eine der wildesten und revolutionärsten Kunstrichtungen der Neuzeit. Wie schon im letzten Jahr wird das theatrale Potpourri durch musikalische Beitrage ergänzt.
Das Badische Staatstheater ist an diesem Abend zu Gast im Jazz Club, wo Frida Österberg Songs aus „Die Wut, die bleibt“ / Paradise Found – einem Projekt der Sparte Digitaltheater vorträgt. Das Junge Staatstheater zeigt in der Insel Ausschnitte aus „Mädchenschrift“ von Özlem Özgül Dündar, das sich darum dreht, was es bedeutet, als Mädchen* erwachsen zu werden, ein Text, für den die Autorin 2023 mit dem renommierten Kinder- und Jugenddramatiker:innenpreis „Kaas&Kappes“ ausgezeichnet wurde.
Die Hemingway Lounge lädt mit der langen Nacht des BarJazz dazu ein, das musikalische Programm des Lokals kennenzulernen. Wie immer verbindet ein Bus-Shuttle die Theater. Weitere Informationen:
karlsruher-theaternacht.de
Sa 13. September 2025 ab 17:30 Uhr, Karlsruhe