Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 09.2025
Verschiedenes Meldungen

 

Der Stadtgründer trägt Büffelhaar

Museumssommer im Karlsruher Schloss

Bild - Der Stadtgründer trägt Büffelhaar
Kein leises Servus, sondern eher mit großem Tam Tam verabschiedet sich das Badische Landesmuseum im September von seiner repräsentativen Hauptspielstätte, dem Karlsruher Schloss. Für Jahre wird das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wahrzeichen und das planerische Zentrum der Fächerstadt renoviert und für die Zukunft fit gemacht. Während die Barockfassade zum 300. Stadtgeburtstag hübsch gemacht wurde, liegt das letzte Uplifting der Innereien des Museumsgebäudes mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. Schon vor Jahren mahnte der Museumsdirektor Eckhard Köhne, das Schloss sei eine "Bruchbude". Zur Wiedereröffnung in frühestens sechs Jahren wird er aller Voraussicht nach nicht mehr im Amt sein. Doch bis Ende September gilt es nun, das Schloss noch einmal zu besuchen und in dem Zustand zu besichtigen, wie es in den vergangenen Jahrzehnten das Bild eines klassischen Museums in Karlsruhe abgab.

Mit einer Fülle von besonderen Führungen, kreativen Werkstätten, interaktiven Familienangeboten, Tanz und informativen Fragestunden lockt das Team von Köhne bis zum 28. September in das repräsentative Ausstellungshaus, wo dann zum Abschluss zwar nicht das Badische Tafelsilber, so doch all möglich Entbehrliches, Deko und Repliken unter den Hammer des launigen Martin Wacker geraten. So kann man auch eine lebensgetreue Nachbildung des Stadtgründers ersteigen, deren Kopfpracht aus Büffelhaaren geknüpft wurde.

Wöchentlich wechseln die thematischen Schwerpunkte und Epochen, die von den Museumsfachleuten in den Mittelpunkt gestellt werden: Renaissance, Demokratie und Interkultur sowie das Stammland Baden in Europa stehen in der ehemaligen Residenz der Großherzöge im Fokus.

Im Sammlungseintritt inbegriffen sind die drei aktuellen Sonderausstellungen „Unrecht & Profit“ über die NS-Vergangenheit des Museums, „Kann das weg?“ zum Umgang mit Ressourcen von der Antike bis heute und „Unvergängliche Augenblicke“, die der Fotograf Uli Deck mit seiner Kamera bannte und die Karlsruher Stadtgeschichte lebendig werden lassen. Den Eintritt ganz sparen kann man sich an den Freitagnachmittagen sowie am 14. und 28. September.

bis 28. September 2025
Schloss Karlsruhe

Di-Do 10-17 Uhr
Fr-So & Feiertage 10-18 Uhr

Mehr zu den Veranstaltungen im Museumssommer unter landesmuseum.de

--
Bild: ©Deters

Schloss Karlsruhe

Schlossplatz

76131 Karlsruhe

Infos