Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 09.2025
Verschiedenes Meldungen

 

10. ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus

Aufregend, neu, witzig, tiefgründig und energiegeladen

Bild - 10. ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus
Seit 2016 hat sich das ATOLL Festival europaweit bestens etabliert. Als eines der ersten und bedeutendsten Festivals in Deutschland, die sich ausschließlich den aktuellen Tendenzen im Zirkus verschrieben haben, feiert das Karlsruher Festival vom 18. bis 28. September 2025 seine zehnte Ausgabe. Zum ersten runden Geburtstag verspricht ATOLL ein besonderes Programm mit Premieren, speziellen Projekten und einem viertägigen Gastspiel des französischen Zirkusstars Johann Le Guillerm, der mit seinem Cirque Ici zu den bedeutendsten Pionieren des Cirque Nouveau zählt.

Spiralen drehen sich, Räder rollen los, Maschinen erwachen zum Leben – wie von selbst. Gleichgewicht, Formen, Blickwinkel, Bewegung und erstaunlich tragfähige Ad-hoc-Skulpturen sowie ein Observatorium für schwebende Gegenstände sind die Objekte, mit denen Johann Le Guillerm im Zusammenspiel von Licht, Klang und Konstruktion ein wahrhaft einzigartiges Spektakel unter der Zirkuskuppel entfacht. Der Zirkus ist für Johann Le Guillerm der Ort, an dem die Zuschauenden den Fokus auf das richten, was woanders nicht zu sehen ist. Es ist ein Ort des Wunderns, des Staunens, des Nachdenkens, des Fragenstellens und der Erkundung von Geheimnissen, die die Welt zu bieten hat. Vom 18. bis 21. September gastiert Le Guillerms Cirque Ici bei ATOLL auf dem Messplatz.

Daneben bietet das ATOLL Festival ein vielfaches Wiedersehen mit Künstlerinnen und Künstlern, die das Publikum in den vergangenen zehn Jahren begeisterten und nun meist mit neuen Stücken wiederkehren. Mit dabei ist auch der Artist Boris Arquier der in den 1990er Jahren zu den Protagonisten des Musiktheaterzirkus Gosh zählte und heute mit der Cie Le Doux Supplice den feierlichen Abschluss des 10. ATOLL Festivals spielt. Mit Gosh hatte einst die große Liebe des Kulturzentrums TOLLHAUS zum zeitgenössischen Zirkus begonnen.

Weitere Gäste des mit 22 internationalen Produktionen und mehr als 50 Vorstellungen in Sälen, Zelten und open air aufwartenden Festivals sind unter anderem die katalanische Clownstruppe Los Galindos mit ihrem schwarzhumorigen "Mort du rire" (Foto - 24., 26.+17.9.). In dem bizarr-kafkaesken und schwarzhumorigen Stück treffen drei nahezu klassische Clownsfiguren aufeinander, die nicht nur eine gnadenlose Hierarchie erkennen lassen, sondern sich schnell auch als Meister der Intrige, des Übertölpelns und der Sabotage erweisen. So entzündet sich auf einer schnöden Baustelle ein unglaublich virtuoses Spektakel der Auseinandersetzung. Splash und Splatter werden dabei ebensowenig ausgespart wie haarsträubende Geschmacklosigkeiten und philosophische Reflektionen.

Herrlich verschroben und mit eigener Sauna auf Tour ist die weibliche Allstar-Compagnie Mad in Finland (19.-21.9.). Sie waren der Geheimtipp und die unbestritten komischsten Heldinnen der ersten ATOLL-Ausgabe. Zur 10. ATOLL-Auflage kehren die sieben verrückten Finninnen, die allesamt ihr Land verließen, um professionelle Artistinnen zu werden, zurück. Folklore, Melancholie und eine gehörige Portion Verrücktheit machen Mad in Finland zum rundweg vergnüglichen Erlebnis für Jung und Alt.

Karlsruhe-Premiere feiert hingegen der ebenfalls die ganze Familie begeisternde Circus Fahraway aus der Schweiz. Die Truppe aus Basel kommt im eigenen Zelt mit dem zauberhaften Stück "Elefant" und ist eine von mehreren Formationen, die in diesem Jahr einen Fokus auf die vielfältige Schweizer Zirkusszene richten.

Erstmals widmet ATOLL am Sonntag, 21. September einen ganzen Nachmittag dem Kinder- und Familienprogramm. Auf dem Programm stehen Zirkusaufführungen, Mitmachangebote und einige Überraschungen. Die Schweizer Cie E1nz zeigt zweimal ihr Strassenzirkusstück „Le Bistro“ mit Luftakrobatik, Jonglage und einer Menge Swing. Die drei Akrobaten der Gruppe Wirwar laden zu ihren rasanten artistischen Aufführungen „LEF!“ ein. Zu erleben sind auch die Shows des Kinder- und Jugendzirkus Oberreut und mit „Be Kind“ eine spezielle Vorstellung für die Allerkleinsten. Der ATOLL-Kinder- und Familientag ist ebenso bei freiem Eintritt wie man im Festivalprogramm eine ganze Reihe kostenloser Veranstaltungen entdecken kann.

Kult-Status genießt das dynamische Crossover-Projekt Urbanatix. Ursprünglich für die Kulturhauptstadt RUHR.2010 konzipiert, steht die Formation für mitreißende Shows, die einen furiosen Mix urbaner Bewegungskünste bieten. Das Ensemble aus zehn Multitalenten der Street- und Artistikszene zeigt kraftvolle Moves, präzise Jonglage, starke Bilder – Zirkus, aber ganz anders.

ATOLL bietet in diesem Jahr mit 50 Vorstellungen von mehr als 90 KünstlerInnen aus 9 Nationen ebenso einen Rundumblick über die europäische Zirkusszene, wie es erneut die aufregende Vielfalt des sich beständig weiter entfaltenden Genres aufzeigt: aufregend, neu, witzig, tiefgründig und energiegeladen.

18. bis 28. September 2025
im und um das Kulturzentrum TOLLHAUS, Karlsruhe.

Ausführliche und aktualisierte Infos sowie Tickets finden sich unter atoll-festival.de


Bild: ©Klara Pedrol

Tollhaus

Alter Schlachthof 35

76131 Karlsruhe

0721 / 964050

| | Infos

Termin

01.12.2025 18:00
Webseiten erstellen ohne Programmierkenntnisse • (ein Überblick) - Vortrag von Wolfgang Meyer