Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 09.2025
Verschiedenes Filme

 

Leibniz

Chronik eines verschollenen Bildes

Seine Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme wie „Die Reise nach Wien“, „Stunde Null“ und die „Heimat“-Trilogie fanden international große Beachtung und wurden vielfach ausgezeichnet, jetzt kehrt der Regisseur Edgar Reitz mit seinem Leibniz-Porträt, das auf der Berlinale 2025 seine Premiere feierte, zurück auf die große Kinoleinwand. Preußen, 1704: Charlotte, Königin von Preußen (Barbara Sukowa) , wünscht sich sehnlichst ein Gemälde von ihrem früheren Lehrer, dem großen Aufklärer und Philosophen Leibniz (Edgar Selge) , von dem sie einst die Wonnen des Denkens vermittelt bekam. Kann das Geheimnis einer Person überhaupt abgebildet werden? Werden Bilder unmerklich manipuliert? Leibniz beginnt alsbald einen Diskurs über das Abbild und das Vorbild, um die Wahrheit, und wie sie in der Kunst dargestellt werden kann, und um Eigenheit und Identität. Erst die niederländische Malerin Aaltje van der Meer, die sich als Mann ausgeben muss, weil die niederländische Gilde rein maskulin aufgestellt ist, vermag es, den Wahrheitssucher Leibniz durch ihre unbeirrbare Liebe zur Kunst herauszufordern und sein Herz zu öffnen. Aaltjes Leibniz-Porträt, das ein Meisterwerk der Barockmalerei wurde, ist bis heute verschollen.
Kinostart: 18.09.