Mondo bedeutet „Welt“ und der Name ist Programm, denn das jährliche Fest versteht sich als Ort der Begegnung und Schaufenster der multikulturellen Vielfalt der Fächerstadt. Maßgeblich vom Internationalen Begegnungszentrum ibz organisiert präsentieren sich hier ausländisch-deutsche Vereine und Institutionen mit Ständen. Sie informieren über aktuelle Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen zur interkulturellen und internationalen Arbeit in Karlsruhe. Und schon früher, als die Veranstaltung noch "Fest der Völkerverständigung" hieß, war sie stets auch ein Fest der Gerüche und Genüsse, denn lange vor dem Aufkommen von Street Food Festivals boten sich hier Geschmackserlebnisse mit Speisen aus aller Welt. Dazu gibt es ein umgangreiches Bühnenprgramm, das in diesem Jahr um 14 Uhr mit der Jazzcombo des Badischen Konservatoriums startet und bis zum abschließenden Auftritt der Violons Barbares nach 21 Uhr vor allem Tanzgruppen aus europäischen Ländern wie Griechenland, Türkei oder Serbien, aber auch eine Reihe lateinamerikanischer Formationen aufführt. Am späteren Nachmittag gibt es auch einen Auftritt der Zirkusgruppe Escuela de la Comedia y el Mimo aus Nicaragua. Den musikalischen Höhepunkt verspricht das Trio Violons Barbares um den in Karlsruhe lebenden mongolischen Sänger und Musiker Epi Enkhchargal. Ihre Musik klingt als würde ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern durch die Steppe Asiens und den Balkan stürmen. Von der Tollheit der Balkantänze bis zu den Rhythmen der Wüste, die von Punkrock-Riffs unterbrochen werden, galoppieren Violons Barbares von den mongolischen Steppen bis vor die Tore Europas. Erfrischend und berauschend. > Marktplatz, Karlsruhe, 14 bis 23 Uhr