Am Vorabend des Internationalen Frauentags lädt ein breites Bündnis von Karlsruher Organisationen zu einer Veranstaltung unter dem Motto "Zusammenstehen für Frauenrechte" ins Kulturzentrum Tollhaus (7. März, 19 Uhr). Neben Infoständen, Musik und Poetry gibt es einen Vortrag von Len Schmid zum Thema "Antifeminismus in Baden-Württemberg". Traditionell lädt das Karlsruher Frauenbündnis 8. März am Frauentag selbst um 19 Uhr ins Jubez am Kronenplatz. Bereits am morgen gibt es in der Insel, Karlstr. 49b, um 11 Uhr vom Badischen Staatstheater eine interaktive Lesung der "Mädchenschrift" von Özlem Özgül Dündar, die reflektiert, was für junge Frauen das Erwachsenwerden bedeutet, und demnächst vom Staatstheater auf die Bühne gebracht werden soll. Im P8 in der Schauenburgstraße geht ab 19 Uhr La Figue, ein Konzertabend mit Rave zum queerfeministischen Kampftag in die zweite Runde. Interessantester Act ist zweifelsohne die israelische Band Haze´evot (Foto), ein unabhängiges Frauenkollektiv aus Israel, das sich musikalisch mit Themen wie dem Kampf der Geschlechter, zwischenmenschlichen Beziehungen und existenziellen Fragen, mit denen ihre Generation konfrontiert ist, auseinandersetzt, und schon bei früherer Gelegenheit ihre wirklich atemberaubende Live Show unter Beweis stellte. Im Entree des Badischen Staatstheaters startet schließlich um 21.30 Uhr eine Party zum Weltfrauentag mit der popfeministischen Karlsruher DJane-Ikone Karin Rothschink.