Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 09.2024
Verschiedenes Meldungen

 

Tag des offenen Denkmals

Bild - Tag des offenen Denkmals
Die alte Dorfschmiede in Malsch, das Kurhaus Baden-Baden, das Schuhmacher-Rill-Haus mit historischer Werkstätte in Bruchsal, die alte Baumwollspinnerei in Speyer und ein einstiger Luftschutzkeller in einem Karlsruher Wohnhaus – sie gehören zu den zahlreichen Zeitzeugen der Geschichte, die am Tag des offenen Denkmals unter dem Thema „Wahr-Zeichen der Geschichte“ zu besichtigen sind. Für Karlsruhe hat die Karlsruher Marketing und Event Gesellschaft thematische Routen zusammengestellt, auf denen man sich zu Fuß oder per Fahrrad zum Beispiel auf die Spuren des Bauhaus-Stils oder der Baugeschichte in der Oststadt begeben kann. Auch ohne Routenplan lassen sich Gärten, Türme, Schlösser und Burgen, aber auch Naturdenkmale entdecken. Zu jeder vollen Stunde beginnt in mindestens einer Karlsruher Kirche ein Orgelkurzkonzert, und nach jedem Konzert kann ein Blick in die Orgel geworfen werden. (www.kirchenmusik-karlsruhe.de) Auch in Bruchsal gibt es am zeitgleichen Deutschen Orgeltag nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wieder Kurzkonzerte mit anschließenden Orgelbesichtigungen (zwischen 14:00 und 19:00 Uhr in verschiedenen Kirchen und im Deutschen Musikautomaten-Museum). Vielerorts wird das Programm durch Führungen und Vorträge bereichert. So gibt es in Untergrombach auf dem Michaelsberg eine Führung mit der Archäologin Birgit Regner-Kamlah zur Geschichte der steinzeitlichen Erschließung durch die Siedler der Michelsberger Kultur (Beginn 11:00 Uhr vor der Kapelle).

So 08.September 2024
deutschlandweit
Info unter tag-des-offenen-denkmals.de sowie karlsruhe-erleben.de


Bild: Belvedere in Bruchsal, barockes Schießhaus der Fürstbischöfe von Speyer, 18. Jahrhundert, Foto: Hans-Peter Safranek