Klappeauf - Karlsruhe
Archiv: 07.2024
Musik Querbeet

 

DAS FEST ...

Bild - DAS FEST ...
Vom 18. bis 21. Juli ist Karlsruhe wieder im Ausnahmezustand, denn am Wochenende, nachdem die Europameister im Fußball gekürt wurden, steigt die nächste meisterliche Feier in der Günther-Klotz-Anlage mit dem viertägigen Großevent Das Fest.

Eigentlich geht es ja schon am Mittwoch, 10. Juli, in der Klotze los, wenn das frühere Vorfest, heute Das Fest am See beginnt. Allabendlich gibt sich die Szene der Region von Altmeistern wie den Shakin´ Cats oder Buchi & The Southbound Allstars feat. Fools Garden am Auftaktabend bis hin zu ganz frischen Talenten wie der Songwriterin Yuila am 11. oder den phänomenalen JxP am 14. meist im Dreierpack ein Stelldichein. Der Vorfest-Sonntag hingegen hat ein ganztägiges Programm von morgens um 11 bis nachts um 11 Uhr.

Spielfrei bleibt die Klotze zum zweiten Mal am FEST-Vorabend, an dem sich das Geschehen für einen Abend ans andere Ende der Stadt verlagern soll und unter dem Motto Fest goes Alter Schlachthof im Osten der Stadt einiges zu erleben sein wird.

Auf der Hauptbühne tummelt sich ein prominentes LineUp mit zahlreichen alten Bekannten, allen voran der Headliner des Eröffnungsabends Peter Fox, aber auch Moop Mama, Sportfreunde Stiller und Bosse wecken beste Erinnerungen an Abende am Hügel. Nina Chuba, Tones And I und LEA SIND einige der weiblichen Top-Acts, auf 50 Prozent Frauenquote schaffen sie es allerdings bei weitem noch nicht. Spät bekannt gegeben wurde der Eröffnungsslot, der signalartig wieder mit Künstlern aus der Ukraine besetzt wurde, diesmal kommt das Kalush Orchestra, das 2022 den Eurovision Song Contest in Turin gewann.

Nach wie vor spielt sich das meiste Programm kostenfrei außerhalb des Zahlbereichs ab. Seien es der Sportbereich, der gemeinsam mit der nun FEST Floor betitelten DJ-Bühne zur Europahalle umsiedelt, der Mobi-Kinder-Spielbereich oder die Kulturbühne, die Info-Meile oder die India Summer Days, für die Karlsruherinnen und Karlsruher gibt es jede Menge auch ohne Ticket zu erleben. Eine der attraktivsten Bühnen ist dabei die nach wie vor vom Stadtjugendausschuss programmierte Feldbühne, ein Szenetreff, bei dem Bands und Künstlern aus der Region und dem europäischen Ausland eine Plattform geboten wird.


... und seine Feldbühne

„Für uns ist eine starke Bindung zur lokalen jungen Musikszene sehr wichtig. Tatsächlich sind hier unsere Popnetz-Aktionen und hauptsächlich das New Bands Festival sehr wichtig um zu sehen, wer hier für die Bühne in Frage kommt“, sagt Jochen Werner vom Jubez. Ausgewählt wurden die auftretenden Acts vom Booking-Team des Jubez, also Jochen Werner, Chris Marmann und Nesrin Aman. Über das Popnetz und dessen Anbindung an pop.bw kamen überregionale Acts wie der aus Rottweil stammende Rapper Galv (18.07./19:30 Uhr) und die deutsch-türkische Indie-Psychedelic-Band Engin (20.07./18:45 Uhr) ins Line-Up.

„Wir würden allen, die auf der Feldbühne spielen wollen, raten, beim New Bands Festival mitzumachen. Es ist einfach gut, hier gesehen zu werden", so Werner: "Lustigerweise haben wir auch eine First Time On Stage Band mit auf der Bühne, auf die wir uns sehr freuen: Die Schreienden Raupen, die vielleicht jüngste Band, die je bei Das Fest auf der Bühne stand.“ Der heute zehnjährige Schlagzeuger Johann Schöffler und der elfjährige Sänger und Gitarrist Tom Sommer aus Karlsruhe wollten schon in der Kita eine Band gründen und sind mittlerweile bei vielen Events zu sehen. Am Fest-Sonntag stehen Die Schreienden Raupen ab 14:30 Uhr auf der Feldbühne.

Viele weitere ehemalige New Bands Festival-Acts seien dabei, so Werner weiter. „ EVIA (18.07./17:15 Uhr) mit feinem Indie-Pop und tollem harmonischen Gesang. Still_Stories (18.07./18:15 Uhr), die wir beim New Bands gleich vom Fleck weg auf die Feldbühne gebucht haben. Die Metal-Core-Crossoverband Captivated (19.07./18:15 Uhr) haben wir über das New Bands sehr schätzen gelernt und die Growls ihrer Sängerin Lena sind legendär. Klar, dass unsere New Bands Publikumsgewinner Wishing Wells (20.07./15:00 Uhr) die Bühne rocken werden und auch die Juryersten Jon Doe (20.07./17:15 Uhr) werden ihre sehr fein gewebten Grooves zeigen.“
Erwähnenswert auch noch Alice & Dolores (21.07./18:15 Uhr), die 2022 den „Musik ist Kunst“- Preis erhielten und mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus stillen Ambientklängen und brachialem Lärm besonders experimentierfreudige Musikfans begeistern dürften.

„Nach 21 Jahren Feldbühne darf ich mit Jio Ram auch mal selbst erleben mit Haut und Haar auf der Bühne zu stehen“, macht Jochen Werner abschließend neugierig auf den Auftritt seiner Band, die Ambient, Psychedelic, Electro, Drum´n´Bass und Kraut kombiniert (20.07./14:00 Uhr).
„Aber besonders freue ich mich auf Bateu Matou (20.07./22:30 Uhr), eine portugiesischen Musiklegende. Kollege Chris freut sich besonders auf Predatory Void (19.07./21:00 Uhr), eine sehr besonderen Szeneband.“

Do 18. Juli bis So 21. Juli
Günther-Klotz-Anlage
Karlsruhe