Seit 1990 gehört die vorweihnachtliche Abendmusik im Rathaus zum Kulturangebot in Karlsruhe, und das für die Konzertreihe verantwortliche Kulturbüro des städtischen Kulturamts will den Musikgenuss im Bürgersaal am Marktplatz auch unter den Bedingungen der Pandemie ermöglichen. Schwungvoll startet die Mittwochs-Reihe - bei der der Eintritt frei, eine Anmeldung aber zwingend notwendig ist - am 4.: Das Trio con brio (Foto) mit der Gitarristin Andrea Förderreuther, der Flötistin Christina Singer und der Bratschistin Lydia Bach präsentiert „Brillante Bearbeitungen“, die von Auszügen der „Zauberflöte“ über Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms bis zu Zeitgenössischem wie Lana Janjanins „Nobody s Folklore: Folk Song N. 2“ und Chick Coreas „Spain“ reichen. Am 11. November spielt ein Ensemble aus Lehrenden des Badischen Konservatoriums Werke des Geburtstagsjubilars Ludwig van Beethoven. Es stellt sein Sextett Es-Dur op. 81b für zwei Violinen, Viola, Violoncello und zwei Hörner Werken von Antonín Reicha und Wolfgang Amadeus Mozart gegenüber. Vom Karlsruher Busch Kollegium mit Christian Kemper, Oboe, Petar Hristov, Englischhorn, und Bettina Beigelbeck, Klarinette, sind am 18. November Kompositionen von Mozart, Max Reger, Adolf Busch sowie drei Inventionen für zwei Holzblasinstrumente von dem aus Korea stammenden, 1995 in Berlin verstorbenen Isang Yun zu hören. Rund ums Wasser dreht sich das von der Romantik bis zum Jazzgesang reichende Liedprogramm der Sopranistin Sophie Sauter, am Klavier begleitet von Mihaly Zeke, und der Jazzvokalistin Anne Czichowsky mit dem Kontrabassisten Axel Kühn am 25. November. Das Anmeldeformular wird jeweils am Mittwoch der Vorwoche des Konzerts um 18 Uhr unter www.karlsruhe.de/musikimrathaus freigeschaltet.