Verschiedenes
Im Rahmen der Ausstellung Literatur in Baden-Württemberg 1970-2010 im Literaturmuseum im Prinz-Max-Palais gibt es eine kleine gesonderte Reihe namens Literaturtalk mit Jürgen Lodemann. Der Schriftsteller, der vor drei Jahrzehnten mehre-re Jahre in Karlsruhe lebte und sehr aktiv in der hiesigen Lite-raturszene mitmischte, war als Literatur-Redakteur des dama-ligen Südwestfunks (SWF) in Baden-Baden mit seinen TV-Reihen Literaturmagazin und Café Größenwahn so etwas wie der Chronist... Musik
350 Jahre Badische Staatskapelle
Ein ganzes Stück älter als die Stadt, in der sie residiert, ist die Badische Staatskapelle, die in diesem Jahr das 350-Jährige feiert. Das Staatstheater, voran der derzeitige Generalmusikdirektor Justin Brown und die ganze Stadt können mächtig stolz sein auf diesen Klangkörper, der sich zu den ältesten Sinfonieorchestern der Welt zählen darf. Am 21. steigt das große Orchesterfest im und um das Badische Staatstheater. Dies stellt sich an diesem Tag ab 15 Uhr ganz in das Zeichen der Musik... Verschiedenes
50 Jahre PH
Die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg feiern
ihr 50-jähriges Jubiläum. Zur Feier steht bei der PH Karlsruhe vom 2.-6. Juli jeder Abend unter einem anderen Bildungsthema. Es stehen Beiträge aus den Naturwissenschaften,
den Sozialwissenschaften und der Kunst sowie ein Abend zum aktuellen Thema der Gemeinschaftsschulen auf dem Programm. Am 6. Juli wird die große PH NACHT gefeiert, mit Konzerten der PH Combo und PH Big Band, der Premiere eines Films zur Geschichte der Hochschule,... Theater, Comedy, Show
Auf Zuruf serviert
Sie wünschen, wir spielen. Dieses alte Radiomotto wird beim Improvisationstheater Serviervorschlag noch wörtlich genommen. Denn bei den Darbietungen der Karlsruher Improtruppe gibt es weder Dreh- noch Kochbuch, gespielt wird einfach das, was sich die Zuschauer wünschen oder was die Situation gerade verlangt. Das erfahrene achtköpfige Ensemble ist jeder sich bietenden Situation gewachsen und kredenzt stets spezielle kreative Leckerbissen aus der Theaterküche. Das Angebot reicht dabei vom szenischen... Verschiedenes
Ausstellung Wangechi Mutu
Solch ungeahnte Tiefen
Ausstellung des Monats
Oberflächlich betrachtet irgendwo zwischen den lustvoll zusammengestellten Menschenporträts, die der italienische Manierist Guiseppe Arcimboldo im 16. Jahrhundert aus Früchten, Blumen oder Fischen malte, und den politisch oder sozialkritisch motivierten Collagen des 20. Jahrhunderts etwa einer Hanna Höch bewegt sich in der Gegenwart die aus Kenia stammende Wangechi Mutu mit ihren faszinierenden Arbeiten. In den Sinn kommen einem bei ihren aus Mode- und Lifestylezeitschriften,... Theater, Comedy, Show
Um Himmels willen, Ikarus!
Mit dem Jugendstück von Benedikt Neustein, Claus Overkamp und Christian Schidlowsky wird im Rahmen der Ettlinger Schlossfestspiele die Reihe Große Stoffe der Geschichte und der Weltliteratur für Jugendliche ab 8 fortgesetzt. Folgerichtig ist dies im Juli auch kein spannendes Theatervergnügen unter freiem Himmel im Schlosshof von Ettlingen, sondern eine regensichere Aufführung im benachbarten Eichendorff-Gymnasium. Dem alten Mythos von Ikarus und seinem Vater Dädalus, die in einem Labyrinth... Verschiedenes
Colin Cotterill > Der Tote im Eisfach
Über wenige Länder weiß man bei uns so wenig wie über das südostasiatische Laos. Umso faszinierender sind die in den späten 70er Jahren handelnden, äußerst ideenreichen Krimis um den 73-jährigen Dr. Siri, dem einzigen Pathologen in Laos. Mit sehr viel bissigem Humor schildert Cotterill, der selbst schon in Laos gearbeitet hat, das von vielen Kriegen geprägte und danach durch Steinzeit-Kommunismus geplagte Land. Seine Kriminalfälle beziehen sich auf die besondere Situation dort. In seinem... Verschiedenes
Dörfle Straßenfest
Einverleibt
> Sa 14. Juli ab 11 Uhr, Am Künstlerhaus- Fasanenplatz - Waldhornplatz
Es wurde Klein-Karlsruhe, Barackendörfle oder Pfannestiel genannt und gemeint war das Dörfle. Hier siedelten sich damals noch außerhalb der eigentlichen Stadt - vor fast 300 Jahren in einfachen Hütten die Bauarbeiter, Tagelöhner, Waldarbeiter an also die, die das Schloss und diese Stadt aufbauten. Das Dörfle war bis zur Sanierung in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts anders als heute - immer der Ort... Kunst, Ausstellungen
Deutscher Fotobuchpreis
Das Spektrum der 23 von einer Fachjury prämierten Fotobücher ist breit: Weltraumbilder, produziert von wissenschaftlichen Apparaten, waren die Vorlage für die Fotoarbeiten von Thomas Ruff. Der Band, in dem sie veröffentlich sind, wurde ebenso mit einem Preis gewürdigt wie eine Dokumentation der fantasievollen Kreativität von Favelakindern, und die Erstpublikation der Fotografien von Lyonel Feininger. In der Ausstellung sind die mit Gold und Silber ausgezeichneten Bände zu sehen.
>... Theater, Comedy, Show
Freilichtheater & Livemusik
Am ersten Samstag in den Sommerferien geht das Figurentheater Raphael Mürle traditionell an die frische Luft, um einen Einblick in aktuelle Stücke zu geben und mit Livemusik zu untermalen. Dieses Mal gibt es die besten Szenen aus Cocktails, in dem sich skurrile Gestalten in einem Nachtlokal begegnen, Rock-Röhren, bei dem außergewöhnliche Blues-, Soul- und Rocksängerinnen im Vordergrund stehen und Plagegeister, dem Marionettenstück, in dem deutlich wird, wie viel Menschliches in... Verschiedenes
Freiluftkino vor Schloss Gottesaue
Die Schauburg hat wiedermal die Nase vorn, was die Open Air-Kinosaison in der Region angeht. Mit der deutschen Rentnerkomödie Bis zum Horizont, dann links! wird am 20. Juli das diesjährige Programm vor Schloss Gottesaue eröffnet. Zu Gast werden dabei einige der Hauptdarsteller sein, Herbert Feuerstein, Ralf Wolter, Monika Lennartz und nicht zu-letzt Angelica Domröse, die durch ihre Rolle in Die Legende von Paul und Paula eine I-kone des DDR-Kinos wurde. Ende Juli folgt die schwäbische... Kunst, Ausstellungen
Heimatkunst
Zirka 18 Meter hoch ist die bunte Kuckucksuhr, die als Hingucker vor der Schlossfassade in Karlsruhe auf die Ausstellung zu 900 Jahren Baden aufmerksam macht. Mehr von dem Schöpfer der schrillen Installation gibt es in der Schau Holy Heimat. Stefan Strumbel, geboren 1979, der seine künstlerische Laufbahn als Graffiti-Sprüher begann, setzt sich darin kritisch mit der Vorstellung von Heimat als intakter Kulisse oder Ort emotionaler Verwurzelung auseinander. Poppige Kuckucksuhren gehören zum... Musik
Intakt Fest
Rund 60 aktive Musiker werden der Soundtrack des Intakt-Festes sein. Die Musikschule mit rund 1000 Schülern zeigt bei dieser Schaufenster-Veranstaltung, was hier alles mit Lust und Freude gelernt wird. Ein gutes Dutzend hauseigene Bands und Ensembles treten auf immer nach der Grundregel Nummer eins: Keine verknöcherten Zwangsvorspiele! Wer hier auftritt, hat Bock dazu, und das merkt man. Bock haben die Killerkekse (das sind die jüngsten Musiker) genauso wie Wheel Of Fortune, die selbst... Musik
Joan Baez
> Fr 13. Juli, Rosengarten Mannheim, 20 Uhr
Folk-Legende > Joan Baez gilt seit vier Jahrzehnten als Ikone der Folkmusik und Grande Dame der Protestbewegung weltweit. Auch im Alter von 70 Jahren schafft sie es, ohne Pathos zu berühren, mit auch selbstironischen Beträgen ihr Publikum zum Schmunzeln zu bringen und kurz darauf wieder Gänsehaut zu erzeugen. Als unerschütterliche Kämpferin für die Menschenrechte und als Stimme der unterdrückten Minderheiten hat sie zu einer Synthese aus überzeugender Musik und überzeugter Politik gefunden.... Musik
Karlsruhe als Orgelstadt
Zum 16. Mal lädt in diesem Sommer Christian Markus Raiser illustre Kollegen an die beiden Orgeltische der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz. Auf das Eröffnungskonzert des Internationalen Orgelsommers am 8. mit dem Hausherrn selbst an der Tastatur folgen am 15. Daniel Zaretsky aus Sankt Petersburg, der als einer der führenden Organisten seines Landes gilt, am 22. der junge Italiener Mario Ciferri aus Porto San Giorgio und am 29. der Schwede Gunnar Idenstam (siehe Tagestipp). Theater, Comedy, Show
Kindertheater für die ganz Kleinen Puppe Mirabell nach Astrid Lindgren
Die Jungkauzgruppe, Kinder und Jugendliche im Alter von 6 16 Jahren erzählen auf der Bühne die zauberhafte Geschichte der Puppe Mirabell, berichten wie aus einem Samenkorn eine Puppe wächst und verkünden die Botschaft, dass man sich um alles kümmern muss, was man geschenkt bekommen hat und was einem gehört. Mit dieser Inszenierung setzt das Karlsruher Theater Die Käuze mit seiner Nachwuchstruppe und den jugendlichen Darstellerinnen und Darstellern auch in dieser Spielzeit seine... Verschiedenes
Klassik am Turm
Aussicht und Ambiente
> So 15. Juli, Turmberg, 11-23 Uhr.
Klassik am Turm, das Fest der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine, kombiniert auf der Wiese neben dem Turm mal wieder kulinarische Angebote mit Klassik-Interpreten. Das Programm: 11 Uhr Swinging Grooveties, 15:15 Uhr Durlacher Musikakademie Diapson, 16.30 Uhr Musikforum Durlach, 17:45 Uhr Quintessenz, 19 Uhr Twiolins, 20.30 Uhr Bigband der Musikhochschule Karlsruhe mit Peter Lehel.
Musik
Kultur im Kloster
Mit zwei Konzerten lockt das Kloster Frauenalb in das Gemäuer seiner Ruine. Am 8. ist mit Antonio Salieris Requiem in c-moll eine rare Perle der Kirchenmusik angekündigt, die durch ihre gefühlvolle, italienische Melodik, gepaart mit quasi mozartischem Klangbild besticht. Es singen und spielen die Projektchöre des Landkreises und Regierungspräsidiums Karlsruhe zusammen mit dem Bruchsaler Barockensemble unter der Leitung von Johann J. Beichel. Der zweite Abend am 14. gehört dann dem renommierten... Musik
Ma Valise
> Sa 7.7., um 20.30 Uhr, Tollhaus, Schlachthausstraße 1, Karlsruhe
Musikalischer Reisekoffer. Die Musik des französischen Quartetts Ma Valise ist wahrlich nur schwer in Worte zu fassen. Ihren eigenen Stil beschreiben die Musiker aus Nantes als Chanson Pop sowie eine Mischung zwischen Weltmusik und Rock. Und in der Tat fließen bei Ma Valise so viele Einflüsse mit in die Auftritte ein, dass sich die Musik der französischen Multiinstrumentalisten kaum einer einzigen Stilrichtung zuordnen lässt. Noch nicht einmal bei der Sprache herrscht auf der Bühne Einigkeit,... Kunst, Ausstellungen
Marianne Wex
Breitbeinig thronende Männer, mit ausgebreiteten Armen die Welt umarmend auf der einen, eingekrümmt kauernde Frauen, die Knie züchtig aneinandergepresst auf der anderen Seite. Souveräne Lässigkeit hie, schüchterne Unauffälligkeit da. Als Marianne Wex 1972 bis 1977 Menschen und ihre Körperhaltungen in den Straßen von Hamburg fotografierte, sortierte und kategorisierte und durch Aufnahmen aus der Werbung und den Medien ergänzte, schuf sie so etwas wie das in feministischen Kreisen lang nachhallende,... Kunst, Ausstellungen
Marianne Wex > doppelt
Breitbeinig thronende Männer, mit ausgebreiteten Armen die Welt umarmend auf der einen, eingekrümmt kauernde Frauen, die Knie züchtig aneinandergepresst auf der anderen Seite. Souveräne Lässigkeit hie, schüchterne Unauffälligkeit da. Als Marianne Wex 1972 bis 1977 Menschen und ihre Körperhaltungen in den Straßen von Hamburg fotografierte, sortierte und kategorisierte und durch Aufnahmen aus der Werbung und den Medien ergänzte, schuf sie so etwas wie das in feministischen Kreisen lang nachhallende,... Musik
Musik to go
Karlsruhe klingt heißt es, und zwar mal nicht nur nach Presslufthämmern und Erdrammen der wie Pickeln sprießenden Baustellen, wenn am 7. Musikstudierende die Karlsruher Innenstadt in einen Freiluft-Konzertsaal verwandeln. 13 Spielorte dienen zwischen 16 und 20 Uhr als musikalische Inseln für Häppchen aus Oper, Kammermusik, Samba, Klassik oder Jazz. Musik
Nacht der Chöre
Zum siebten Mal findet am 13. in der optisch wie akustisch sanierten Karlsruher Stephanskirche die Karlsruher Nacht der Chöre statt. Im halbstündigen Wechsel singen neun der bekanntesten Karlsruher Chöre wie Cantus solis, die Kammerchöre des Helmholtz-Gymnasiums, des KIT oder der Christuskirche sowie der gastgebende Stephanschor Karlsruhe ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Homepage www.stephanschor-ka.de findet sich der geplante Ablauf. Musik
Open Air neben Bad
Neben dem Rheinstrandbad Rappenwört findet zum zweiten Mal ein Festival statt. Um 19 Uhr spielen Hosurddy funky, rocky und groovy Neu-Interpretationen von Klassikern der 80'er Jahre und auch mehr. Danach treten Soundscape auf. Anschließend lässt die Indie-Rock-Ska-Punk Band Some Living das Publikum mit eigener Musik tanzen. Zuletzt spielen die Small House Sucks Kultiges aus dem Rockarchiv der letzten 40 Jahre. Schon ab 16 Uhr gibt es bereits ein buntes Nachmittagsprogramm mit Musik zum Mitmachen,... Kunst, Ausstellungen
Ornament im Schmuck
Die Vielfalt ornamentaler Ausdrucksformen zeigt die Schau Weltsprache Ornament - streng gezackt und schön verschnörkelt. Ob einfache Ritzungen auf den frühesten Zeugnissen menschlichen Kunstschaffens oder Dekors des Barock und Jugendstil, die höchstem handwerklichen Können entstammen, ob geometrisch-abstrakt oder floral-verspielt - das Ornament findet sich in aller Welt auf Broschen, Ringen und Colliers. Die Schau präsentiert Schmuck aus dem abendländisch-europäischen Raum ebenso wie... Verschiedenes
Perform yourself
Einen Videoclip produzieren, einen kleinen Film drehen, mit Alltagsmaterial Räume gestalten, an einem Theater-Workshop teilnehmen, den traditionellen brasilianischen Kampfsport Capoeira ausprobieren oder mit der Stimme den eigenen Sound finden: Jugendliche ab 14 Jahren bekommen in der Sommerakademie des Jugendkulturtreffs Kupferdächle Profi-Tipps und Unterstützung von Szene-Künstlern.
> 30.7.-3.8. (ganztägig mit Mittagessen), Jugendkulturtreff Kupferdächle, Pforzheim, Kallharddtstr. 31,... Theater, Comedy, Show
Peter Pan
Reise nach Nimmerland
Nach dem großen Erfolg mit lauter ausverkauften Vorstellungen im Theatersommer 2011 steht auch in diesem Jahr das Musical Peter Pan - liebt die Gefahr und singt noch dabei in Ötigheim, auf Deutschlands größter Freilichtbühne auf dem Programm. Regisseur Frank Landua, der bereits in Karlsruhe beim Sandkorn Theater einige sehenswerte Stücke erschuf, hat den Kinderbuchklassiker von James Matthew Barrie fantasievoll inszeniert und mit zahlreichen Liedern zum Mitsingen (Musik: Markus Kapp) angereichert.... Musik
Preisgekrönte KIT-Orchester
Gleich mehrere Orchester aus Karlsruhe durften im vergangenen Mai beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb in Hildesheim jubeln. So das Orchester I des Helmholtz Gymnasiums, das mit einer Spitzen-Wertung für seine Darbietung nach Hause fuhr, vor allem aber das von Dieter Köhnlein geleitete Kammerorchester des KIT, das mit der selten erreichten Maximalwertung absolute Spitze war. Fast ebensogut schlugen sich als erste Bundespreisträger ihrer Kategorie wenige Tage zuvor auch die Musiker des KIT Sinfonieorchesters.... Musik
Punk´n´Blues´n´Rockpop
Im Juli findet bei der Kartbahn Liedolsheim wieder das Sunny Side Up Festival mit Bands aus der Region statt. Freitags spielen ab 18 Uhr The lonesome Dragstrippers (Burning Dragnroll), T- Crow (Blues), Lucky Twist (Rocknroll) und Bullz on Parade (HardnHeavy Covers). Samstags kommen dann ab 13 Uhr Way to Bodhi (Heavy/German Force), Torrent (erotischer Punkrock), Fritschi Fire (Rock und Blues Covers), King Orange (Brit-POP) , Noisy (Rock/Pop Covers und Eigenes), Dead Mans Boogie... Verschiedenes
Schön und gut´
Was wäre Julia Timoschenko ohne ihren charakteristischen Haarzopf´ Ihr glattes Gesicht, das international gängigen Schönheitsvorstellungen entspricht, hat sie schon lange, den Haarzopf hat sie sich erst vor ein paar Jahren geflochten, wenn sie ihn nicht hätte, wäre sie eine reife attraktive... Musik
Schönheit der Pferde - Zauber der Musik
Reitkunst und klassische Musik haben mehr miteinander gemeinsam, als der Laie vielleicht vermuten mag, denn es sind nicht nur die Pferdehaare auf dem gespannten Bogen, die die Saiten der Streichinstrumente zum klingen bringen. Musik gehört bei der Dressur auch zum Üben und Koordinieren von Pferd und Reiter. Das Üben selbst ist vielleicht die allergrößte Gemeinsamkeit, ohne die es weder im Pferdesport, noch in der Musik einen Apfel zu gewinnen gibt. Zum zweiten Mal kombiniert am 14. das Karlsruher... Verschiedenes
Schloss als Kulisse
Malerei, Fotografie, Installationen und Inszenierungen von 15 Künstlerinnen und Künstlern des Hamburger Zentrums für künstlerische Photographie und bildende Kunst sind gegenwärtig in Bruchsal in barocker Umgebung zu sehen. Die rund 100 Arbeiten verstehen sich als Gesamtinszenierung unter dem Titel Wo die Prinzessin schläft´ Eine Retrospektive. Initiiert wurde die Ausstellung von der in Bruchsal geborenen, in Hamburg arbeitenden Fotokünstlerin Carmen Oberst.
> bis 15.9., Schloss... Theater, Comedy, Show
Schultheater mit Ana und Anda
Es war einmal eine sehr arme Familie mit Hund und Katze, die lediglich das Notwendigste zum Leben hatte. Eines Tages kommt der Vater von der Bar nach Hause und von diesem Moment an ist nichts mehr wie es vorher war. Dies ist die Ausgangssituation in dem morbiden Theaterstück Harmonie oder Horror. Die beiden Besonderheiten des mit vielen Fledermäusen, alten Dachböden und mystischen Verwicklungen garnierten Stückes: Gespielt wird es von der Theater-AG der Werner-von-Siemens-Werkrealschule und... Verschiedenes
Sommerfest Z10
Beim Sommerfest im Z10 steht in diesem Jahr der Freitag ganz im Zeichen der darstellenden Bühnenkunst. Improminenz sind ein kunterbunter Haufen aus Improspielern verschiedenster Gruppen. Die mit mehreren Comedy-Preisen ausgezeichneten Paul&Willi demonstrieren Geräusch-Pantomime. Ab 23 Uhr gibt es dann drinnen eine Party auf 3 Stockwerken, mit Alternative-Floor, Chill-Out-Floor und Elektro-Floor. Am Samstag spielen zuerst Fördergruppe Tanzmusik, dann Rockstah und seine Nerdy Terdy Gang, ab 23 Uhr... Verschiedenes
Spectaculum
Fantasievolles Mittelalter > Erneut kommt das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum mit vielen neuen Programmpunkten und neuen Künstlern nach Karlsruhe. Täglich über zehn Stunden lang stehen insgesamt 25 Künstler- und Musikgruppen auf dem Programm, mehr als in den Jahren zuvor. Der Samstag ist der ultimative Festivaltag mit einem großen spektakulären Künstlerprogramm, den phantastischen Feuershow- und Pyroshowprogrammen beim Feuerspektakel, sowie den pulsierenden Nachtkonzerten und dem Ambiente... Verschiedenes
Spendenlauf
Im Schlosspark kann man sein Lauftraining mit einem guten Zweck verbinden. Die Hochschulgruppe Studieren ohne Grenzen Karlsruhe veranstaltet einen Spendenlauf. Sie setzt sich für Studenten in Krisengebieten ein. Aktuell unterstützen sie Studenten im Kongo, in Afghanistan und in Tschetschenien. Die geförderten Studenten wollen den Aufbau in ihren Heimatländern vorantreiben. Eine Laufrunde beträgt 0,9 km, und der Lauf wird von einem Rahmenprogramm begleitet.
> 1. Juli, Schlosspark Karlsruhe,... Musik
Swing´n`Stutensee
Bereits zum zehnten Mal geht das beliebte Musikevent nun über die Bühne. Den Auftakt macht die Contra Brass-Big Band mit ihren eigenwilligen Interpretationen der Swing-Klassiker, danach übernimmt die Big Band des Landratsamtes mit Unterstützung der charismatischen Stimme von Solistin Tanja Frank. Den Sound der Swing-Legende Glenn Miller lässt die Big Band des Musikvereins Eintracht Wolfartsweier hochleben. Als absoluten Höhepunkt kündigen die Veranstalter aber den abschließenden... Verschiedenes
Urte Schulz > Das schwarze Schaf des Hauses Baden - Markgraf Eduard Fortunatus
Über glanzvolle Herrscher, über Helden und andere Lichtgestalten erfährt man in normalen Geschichtsbüchern vieles. Urte Schulz schildert in ihrer Biographie dagegen einen Mann, der selbst im 16. Jahrhundert, als die Mächtigen meist nicht so vorbildlich lebten wie man es vom Adel gewünscht hätte, als Schande bezeichnet wurde. Er war meisterhaft im Anhäufen von Schulden, aber auch Vielweiberei, Münzfälschung, Raubüberfälle auf reisende Kaufleute, versuchte Mordanschläge und mehr wurde... Musik
Vocalensemble Rastatt
Klingende Barockresidenz
Auf eine amouröse Reise durch die Jahrhunderte begibt sich das Vocalensemble-Rastatt mit der vierten Ausgabe seiner erfolgreichen Konzertreihe "Klingende Residenz" im Ahnensaal des Schloss Rastatt. Madrigaleske Liebeslieder aus dem viktorianischen England, ironische Einblicke in die Harmonie der Ehe aus der Klassik und herztönende Stücke aus der Romantik stehen am 22. um 11 und um 20 Uhr auf dem Programm, das auch vom SWR aufgezeichnet und ausgestrahlt wird. Kunst, Ausstellungen
Walter/Warzecha
Das, was uns alle trägt, das Gestein der Erde, nimmt Holger Walter als Material für seine Kunst. Der gelernte Steinmetz und ausgebildete Bildhauer, der bei Hiromi Akiyama an der Karlsruher Kunstakademie studierte, beschäftigt sich in seinen Skulpturen und Papierarbeiten mit Erdgeschichte, Landschaft und Architektur. Die aus verschiedenen Teilen des Globus stammenden Blöcke aus Basaltlava, Granit, Sandstein oder Muschelkalk verweisen durch den herausgehauenen Innenraum auf die Spannung von Innen... Verschiedenes
Werderstraßenfest
Zum zweiten Mal lädt die linke Jugendorganisation Die Falken SJD Kinder, Jugendliche und Nachbarn rund um den Werderplatz in diesem Jahr zum Werderstraßenfest. Theater und eine Liveband für Kinder sowie Spiel-, Mitmach- und Verpflegungsangebote erwarten die Besucher ab Mittag, ehe sich am frühen Abend der Charakter des Fests mit Tanzeinlagen und Live-Graffiti in Richtung eines Open-Air-Konzerts wandelt. Von Hip Hop ud Ska über Elektro und Pop bis zu Punk reicht in diesem jahr das Spektrum. Mit... Kunst, Ausstellungen
Wolf Pehlke
Der Glaube an die Kunst ist wie Sex ohne Kondom > Ebenso wie seinen literarischen Arbeiten ist auch dem bildnerischen Wirken Wolf Pehlkes das Kritische immanent. So nimmt der in Karlsruhe lebende Künstler nicht nur Gesellschaft und Politik, Medien und die alles überschwemmende Bilderflut aufs Korn, auch die Kunst selbst, ihr Markt, das Brimborium um sie herum und die Eitelkeiten aller Beteiligten dieses Gesellschaftssegments stehen für ihn auf dem Spiel. Bildnerisch drückt sich dies etwa in ständigen... Verschiedenes
Wolfgang Burger > Die falsche Frau
Schauplatz eines Staatsbesuches zu sein, das ist in Zeiten der grassierenden Sicherheitshysterie, für die betroffene Region oder Stadt eher ein Fluch als ein Segen. In dem neuen Krimi des Karlsruhers Wolfgang Burger trifft dieses Schicksal Heidelberg, den Wirkungsort seines Helden, des Kripochefs Alexander Gerlach. Er und seine Kollegen haben alle Hände voll zu tun, denn mit dem US-Wirtschaftsminister Ron Henderson kommt eine ausgesprochene Reizfigur der Globalisierungsgegner in die schöne Neckarstadt....