vhs Karlsruhe
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Tel: 0721 / 985750
Aktuelle Termine
So, 19.10.2025
14:00 Hannah Arendt: Totalitarismus. Stalinismus / DDR • (Briefwechsel mit Uwe Johnson) - Vortrag von Beatrice-Charlotte Wurm
Do, 30.10.2025
19:00 Demokratie braucht Begegnung • (Marktplatz Demokratie) - Online-Vortrag von Dr. Rainald Manthe
So, 09.11.2025
14:00 Hannah Arendt: Totalitarismus. Politischer Antisemitismus / NS-Faschismus • Vortrag von Beatrice-Charlotte Wurm
Do, 13.11.2025
19:00 Frauen in der Antike – Wie sie ihre Zukunft neu erfanden • Vortrag von Diana Liesegang, M.A.
Sa, 15.11.2025
11:00 Im Rhythmus der Mütter - bis 15:00 • Frauen-Seminar mit Uscha Madeisky & Dagmar Lilli Margotdotter - Matri-Wochenende
So, 16.11.2025
11:00 Die Stimme – Instrument des Jahres 2025 • Konzert mit Singenden Laien, Rita Huber-Süß (Stimme, Konzept) Denise Seyhan (Stimme) Jeanette Chao (Klavier, Stimme) - GEDOK KA/ vhs KA - kostenfrei, Spende - Bernays-Saal
14:00 Jenseits der Serengeti – Tansania neu entdecken • Eine Filmreise mit Günther Walz
Mo, 17.11.2025
09:30 Schutz der Identität im Internet • (Es darf eben nicht jeder alles von Ihnen wissen) – Kurzvortrag von Wolfgang Meyer
10:45 Einfache Routenplanung & Navigation • (ganz ohne Werbung & Ausforschung) - Kurzvortrag von Wolfgang Meyer
Do, 20.11.2025
18:00 Landtagswahl 2026 – Deepfakes, Daten, Demokratie • (Wie klug wählen wir mit KI?) - Online-Vortrag von Max Mundhenke - kostenfrei
19:00 Auf dem Weg zur Integration • (Marktplatz Demokratie) - mit Maka Dolidze/ Ovidiu Ursulescu
Fr, 21.11.2025
18:00 Eine Begegnung mit Tucholsky • Vortrag von Ursula Stolzenburg
Di, 25.11.2025
19:00 Nofretete – Königin von Ägypten • Vortrag von Diana Liesegang, M.A.
Do, 27.11.2025
18:00 Landtagswahl 2026 – Parteien. Programme. Positionen: Sind doch eh alle gleich! • Online-Vortrag von Prof.Dr. Michael Wehner - kostenfrei
So, 30.11.2025
14:00 Hannah Arendt: Auf der Flucht • Vortrag von Beatrice-Charlotte Wurm
Mo, 01.12.2025
18:00 Webseiten erstellen ohne Programmierkenntnisse • (ein Überblick) - Vortrag von Wolfgang Meyer